Zufriedene Gesichter nach erstem Frühlingsfestwochenende in Deggendorf

28. April 2025 , 11:49 Uhr

Das erste Frühlingsfestwochenende in Deggendorf ist schon wieder vorbei – aus Veranstaltersicht war’s ein Auftakt nach Maß. Vor allem Samstagabend habe alle Erwartungen übertroffen, so VdK-Vorsitzender Oliver Antretter. Volle Festzelte und volle Fahrgeschäfte – Festwirte, Schausteller und VdK sind in einer ersten Zwischenbilanz mehr als zufrieden. Allerdings hatte die Polizei bereits einige Einsätze auf dem Festplatz.

Das könnte Dich auch interessieren

28.04.2025 Plattlinger Runde fordert besseren Grundwasserschutz Der bayerische Gemeindetag und die bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft wollen den Grundwasserschutz erhöhen. Bei der 54. Führungskräftetagung der Wasserwirtschaft in Plattling haben die Verantwortlichen einen konkreten Vorschlag vorgestellt, der schneller als ein „Wassercent“ wirken soll. Dr. Juliane Thimet stellvertretende Geschäftsführerin des bayerischen Gemeindetags will die Landwirtschaft miteinbeziehen: Konkret soll damit den Landwirten, die nicht ökologisch 28.04.2025 Janik Engler bleibt Goalie bei den Passau Black Hawks. Wie der Eishockey-Oberligist am Nachmittag mitteilte, wurde Englers Vertrag um eine weitere Saison verlängert. In der vergangenen Spielzeit stand der 22-jährige Engler in neun Partien im Tor der Black Hawks und hat immer54 mit starken Leistungen überzeugen können. Sein Ziel für die nächste Eiszeit ist das 28.04.2025 Vorsicht, wenn’s Telefon in Waldkirchen klingelt In Waldkirchen treiben offensichtlich falsche Stadtwerke-Mitarbeiter ihr Unwesen. Die Unbekannten rufen demnach wahllos Telefonanschlüsse in Waldkirchen an und versuchen, neue Stromtarife zu verkaufen. Die Stadtwerke Waldkirchen weisen in einer Pressemeldung darauf hin, dass sie aktuell keinen Drittanbieter für Verkaufsaktionen beauftragt haben und es sich bei den Anrufen um eine dreiste Masche handelt, ein neues Geschäft 28.04.2025 FC Fürstenzell plant neuen Kunstrasenplatz Immer mehr Fußballvereine in der Region stellen auf einen Kunstrasenplatz um. Damit sollen für die Kicker stets gleiche Bedingungen sichergestellt werden. Der FC Fürstenzell ist gerade in den Planungen für einen Kunstrasenplatz. Das Problem sind jedoch die Kosten, sagt Florian Voggenreiter vom Verein: Der FC Fürstenzell benötigt für seinen neuen Kunstrasenplatz knapp über 850.000 Euro.