ZF weiterhin in der Krise

11. April 2025 , 14:28 Uhr

Der Automobilzulieferer ZF ist weiter in der Krise. Einem Bericht der Wirtschaftswoche zufolge sollen die Arbeitszeiten von tausenden Mitarbeitern in Deutschland reduziert werden. Ob davon auch die Standorte in Niederbayern betroffen sind, ist nicht bekannt. In den Werken Grubweg und Patriching herrscht aktuell schon Kurzarbeit. Bis 2028 will ZF deutschlandweit bis zu 14.000 Stellen abbauen.

Das könnte Dich auch interessieren

24.04.2025 Versuchter Mord: 40-Jähriger auf A3 festgenommen Die Polizei hat bei einer Fahrzeugkontrolle auf der A3 einen 40-Jährigen Mann wegen versuchten Mordes festgenommen. Laut Polizei wurde er im Juli 2020 vom Landgericht Mönchengladbach zu einer Freiheitsstrafe von sechs Jahren wegen versuchten Mordes und gefährlicher Körperverletzung verurteilt. Im September 2023 wurde der Bulgare dann in sein Heimatland abgeschoben – verbunden mit der Bedingung, 24.04.2025 Simbacher Stadtrat sagt „Nein“ zu Windkraftanlagen Die Stadt Simbach am Inn wehrt sich gegen mögliche Windkraftanlagen am Schellenberg. Dort sind laut Regionalplan der Region Landshut – und dazu gehört auch der Landkreis Rottal-Inn – in zwei sogenannten Vorranggebieten Windkraftanlagen möglich. Jetzt hat sich der Stadtrat mit dem Thema beschäftigt. Das Ergebnis: Die Stadt soll jetzt bis Ende Mai eine Stellungnahme dazu 24.04.2025 Telefonbetrüger wollen mit „Notfallanruf“ Geld ergaunern In Gangkofen im Landkreis Rottal-Inn haben gestern (23.04.) Telefonbetrüger ihr Glück versucht. Eine Frau hatte bei einem 78-Jährigen angerufen und gesagt, dass es sich um einen Notfallanruf handele. Deswegen müssten 499 Euro vom Konto des Gangkofeners abgebucht werden. Der 78-Jährige ignorierte aber einfach die Anweisungen der Anruferin und legte auf. Die Polizei mahnt bei solchen 24.04.2025 Parkplatzsituation an Arberlandklinik bleibt angespannt Bei der zeitweise angespannten Parkplatzsituation an der Arberlandklinik Viechtach ist erstmal keine Entspannung in Sicht. Laut Mediengruppe Bayern liege das unter anderem daran, dass bestehende Parkplätze wegen Baumaßnahmen nicht genutzt werden können. Dazu kommt, dass die Zahl der Patienten in der Klinik und im Gesundheitszentrum sowie die Mitarbeiterzahl in den letzten Jahren spürbar angestiegen sind.