Wochenendbilanz: Schwere Unfälle und ein Großbrand

13. Februar 2023 , 05:52 Uhr

Mehrere schwere Unfälle haben sich am Wochenende in Niederbayern ereignet. In Bad Birnbach im Rottal wurde ein Mann am Samstag (11.02.) bei Baumfällarbeiten schwer verletzt. Laut Polizei traf ihn ein Teil des eingesetzten Fahrzeugs ins Gesicht. Der 72-Jährige wurde mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen.

Nahe Aicha vorm Wald im Landkreis Passau stießen am Samstagabend zwei Autos zusammen, als eines davon links abbiegen wollte. Die fünf Insassen erlitten laut Polizei leichte Verletzungen, an beiden PKW entstand Totalschaden.

Und einen größeren Brand hat es am Wochenende auch gegeben: Auf einem Bauernhof in Falkerding im Landkreis Rottal-Inn ist am Samstagabend eine landwirtschaftliche Halle abgebrannt. Darin gelagert waren diverses Gerät, Maschinen und Futtermittel. Auf dem Dach befand sich eine Photovoltaikanlage. Der Sachschaden dürfte mehrere hunderttausend Euro betragen. Menschen und Tiere kamen nicht zu Schaden. Sechs Feuerwehren waren im Einsatz. Die Kripo Passau ermittelt wegen der Brandursache.

Das könnte Dich auch interessieren

17.09.2025 Haustürbetrug in Passau - mehrere Hundert Euro weg Zwei unbekannte Frauen haben sich gestern Nachmittag (16.09.) in Passau unter dem Vorwand, Geld für die Rückreise in ihr Heimatland zu brauchen, Zutritt zu einem Wohnhaus verschafft. Während der Bewohner kurz abgelenkt war, klauten sie mehrere hundert Euro aus seinem Geldbeutel und verschwanden. Eine Fahndung blieb erfolglos. Die Polizei warnt deshalb vor solchen Haustürbetrügern und 17.09.2025 Unfall in Metallbetrieb: 55-Jähriger in Arnstorf schwer verletzt In Arnstorf im Landkreis Rottal-Inn hat sich ein 55-jähriger Arbeiter in einem Metallbetrieb gestern (16.09) schwer verletzt. Er griff während der Arbeit in eine Abkantmaschine und startete diese gleichzeitig über den Fußschalter. Dabei wurde seine Hand eingeklemmt. Der Mann konnte sich zwar selbst befreien, musste aber in ein Krankenhaus gebracht werden. 17.09.2025 Fördertopf für Kultur in Niederbayern geöffnet - Anträge können bis 1. Oktober gestellt werden Noch bis zum 1. Oktober können Kulturschaffende in Niederbayern Anträge für den Kulturfonds Bayern stellen. Zuschüsse gibt es für Projekte aus Theater, Museen, Kunst, Musik, Literatur oder auch für den internationalen Ideenaustausch. Die Förderung liegt bei bis zu 30 Prozent der Kosten – bei Investitionen im Museumsbereich sogar bei 50 Prozent. Wichtig: Die Gesamtkosten müssen 17.09.2025 Studie warnt vor schleichender Deindustrialisierung in Niederbayern Niederbayern trifft die Industriekrise besonders hart. Eine neue Studie zeigt: Der Anteil der Industrie an der regionalen Wertschöpfung ist in den letzten zehn Jahren um sechs Punkte gefallen. So stark wie nirgends sonst in Bayern. Auch bei den Arbeitsplätzen gibt es ein deutliches Minus von 3,4 Prozentpunkten. Die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft hat die Studie