Wirtschaftsfaktor Tourismus: Studie liefert neue Zahlen

24. Oktober 2025 , 06:36 Uhr

Der Tourismus bleibt ein wichtiger Wirtschaftsfaktor in Niederbayern. Laut einer neuen Studie des Deutschen Wirtschaftswissenschaftlichen Instituts für Fremdenverkehr(dwif) im Auftrag der IHKs Niederbayern und Regensburg und des Tourismusverbands Ostbayern lag der Gesamtumsatz ostbayernweit 2024 bei 5,2 Milliarden Euro. Das Bayerische Thermenland erzielte einen Bruttoumsatz von knapp 1,8 Milliarden Euro, der Bayerische Wald 1,35 Milliarden Euro. Die touristische Wertschöpfung stieg demnach in beiden Regionen deutlich – im Thermenland um 73 Prozent, im Bayerischen Wald um rund 20 Prozent im Vergleich zum Jahr 2014. Ostbayernweit sind über 82.000 Menschen im Tourismus beschäftigt.

Das könnte Dich auch interessieren

24.10.2025 Modernisierung im Skizentrum MItterdorf läuft auf Hochtouren Die größte Baustelle, die es im Skizentrum Mitterdorf in Philippsreut je gegeben hat, steht kurz vor dem Abschluss. 23 Millionen Euro kostet die Modernisierung – mit neuen Sesselbahnen, einer Flyline, Erlebniswegen und einem größeren Speichersee. Geschäftsführer vom Zweckverband Wintersportzentrum Mitterfirmiansreut Bernhard Hain über die bevorstehende Wintersaison:   Künftig ist nicht mehr alles auf Winter ausgelegt, 24.10.2025 Verstopfter Abzug sorgt für Feuer in Simbach am Inn In Simbach am Inn hat es in der vergangenen Nacht gebrannt. Laut Polizei geriet der Kamin eines Einfamilienhauses in Brand, weil der Abzug verstopft war. Mehrere Feuerwehren konnten den Brand löschen. Verletzt wurde niemand, wie hoch der Sachschaden ist, ist momentan noch unklar. 24.10.2025 Auftakt für "Forschungs- und Reflexionslabor Demokratiebildung" an Universität Passau Bayerns Staatsminister für Bundesangelegenheiten und Medien, Florian Herrmann, ist heute an der Universität Passau. Er nimmt dort an der Auftaktveranstaltung der neuen Einrichtung „Forschungs- und Reflexionslabor Demokratiebildung“ teil. Es handelt sich dabei um eine interdisziplinäre Einrichtung, die in den Bereichen Forschung, Lehre und Transfer tätig ist. Die drei Themenschwerpunkte sind demnach Lebenswelten in Diktaturen und 24.10.2025 Landau an der Isar: Roboter fängt Feuer In Landau an der Isar hat gestern (23.10.) ein brennender Roboter einen Feuerwehreinsatz in einem Industriebetrieb ausgelöst. Der Roboter fing am späten Nachmittag vermutlich wegen eines technischen Defekts Feuer – die Feuerwehr konnte den Kleinbrand aber schnell löschen und es wurde glücklicherweise niemand verletzt. Der Sachschaden liegt im niedrigen vierstelligen Bereich.