Wirtschaft: Minister Aiwanger will Umdenken in Industriepolitik

29. August 2025 , 08:17 Uhr

Der bayerische Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger sorgt sich um die bayerische Autoindustrie. Allein im vergangenen Jahr sind über 50.000 Jobs verloren gegangen. Besonders betroffen sind neben den Herstellern auch viele mittelständische Zulieferer hier in Niederbayern. Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger sieht darin ein Alarmsignal und fordert ein Umdenken in der Industriepolitik:

Aiwanger fordert deshalb weniger Bürokratie und günstigere Energiepreise, damit die Branche langfristig wettbewerbsfähig bleibt. Immerhin: Vom Verband der bayerischen Metall- und Elektroindustrie hieß es zuletzt, dass zumindest ein leichter Aufwärtstrend spürbar sei.

Das könnte Dich auch interessieren

29.08.2025 Karpfham: Söder kommt - Aiwanger war schon da Auf dem Karpfhamer-Fest hat das große Politiker-Schaulaufen begonnen. Vize-Ministerpräsident und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger war heute der Erste am Rednerpult – wie gewohnt ohne Skript und mit markigen Sprüchen: Bürgergeld nur für Arbeitsunfähige und Sozialschwache, Senkung von Steuern, Bürokratieabbau, und natürlich Wertschätzung für die Landwirtschaft, gerade für die kleinen Betriebe. Morgen Nachmittag spricht Ministerpräsident Markus Söder 29.08.2025 DSC präsentiert neue Mannschaft Ein Pflichttermin für alle Fans des Deggendorfer SC: heute Abend präsentiert sich die Mannschaft offiziell zur neuen Saison. Ab 18.30 Uhr stellen sich die Spieler am Eisstadion ihren Anhängern vor. Schon am Wochenende wartet der erste Härtetest – beim traditionsreichen Niemeier-Cup. Dort trifft der DSC mit den Eisbären Regensburg, den Starbulls Rosenheim und den Halle 29.08.2025 Erörterungstermin verschoben: Landrat Ronny Raith äußert sich zum Steinbruch Igleinsberg Der stillgelegte Steinbruch in Igleinsberg bei Prackenbach soll reaktiviert werden – das Genehmigungsverfahren verzögert sich jedoch. Wie das Landratsamt Regen heute mitteilt, wird der Erörterungstermin am 23. September verschoben. Grund sind kritische Stellungnahmen von Behörden, auf die der Betreiber aus Deggendorf nun reagieren muss. Regens Landrat Ronny Raith sagte, die Unterlagen würden überarbeitet. Die Bürgerinitiative 29.08.2025 Traditionelle Rottal-Schau gestartet Es ist wohl ein Muss für alle Landwirte – die Rottalschau am Karpfhamer Fest. Heute Vormittag wurde sie offiziell eröffnet. Auf 70.000 Quadratmetern präsentieren 600 Firmen die neusten Produkte rund um die Landwirtschaft. Landrat Raimund Kneidinger betont die große Bedeutung der Rottalschau für die Region: Organisator Jürgen Pentlehner erwartet bis zum kommenden Dienstag insgesamt rund