Wirbel um Video des AfD-Abgeordneten Ralf Stadler

30. März 2023 , 06:45 Uhr

Um den Passauer AfD-Abgeordneten Ralf Stadler gibt es einigen Wirbel: In einem Video auf seinen Social-Media-Kanälen sind Stadler und zwei Migranten in einem Zug zu sehen. Das Video zeigt Stadler auf einer Zugfahrt von München nach Passau. In dem Video bezeichnet er einen Mann und eine Frau als „Pack“ und versucht sie aus der offenen Zugtür zu schieben. Laut Stadler habe es eine Auseinandersetzung zwischen dem Paar und dem Schaffner gegeben. Die beiden sollen die Tür minutenlang blockiert und den Zug am Weiterfahren gehindert haben. Am Ende des Videos ist zu sehen, wie Stadler die Hand des Mannes wegdrückt. Die Polizei wisse einzig aus den sozialen Medien von dem Vorfall, heißt es. Landtagspräsidentin Ilse Aigner zeigte sich von dem Video entsetzt. Niemand dürfte einen Zug anhalten – das gehe gar nicht! Aber ein Abgeordneter solle Vorbild sein und dürfe niemanden als Pack beschimpfen, so Aigner.

Das könnte Dich auch interessieren

17.09.2025 Haustürbetrug in Passau - mehrere Hundert Euro weg Zwei unbekannte Frauen haben sich gestern Nachmittag (16.09.) in Passau unter dem Vorwand, Geld für die Rückreise in ihr Heimatland zu brauchen, Zutritt zu einem Wohnhaus verschafft. Während der Bewohner kurz abgelenkt war, klauten sie mehrere hundert Euro aus seinem Geldbeutel und verschwanden. Eine Fahndung blieb erfolglos. Die Polizei warnt deshalb vor solchen Haustürbetrügern und 17.09.2025 Unfall in Metallbetrieb: 55-Jähriger in Arnstorf schwer verletzt In Arnstorf im Landkreis Rottal-Inn hat sich ein 55-jähriger Arbeiter in einem Metallbetrieb gestern (16.09) schwer verletzt. Er griff während der Arbeit in eine Abkantmaschine und startete diese gleichzeitig über den Fußschalter. Dabei wurde seine Hand eingeklemmt. Der Mann konnte sich zwar selbst befreien, musste aber in ein Krankenhaus gebracht werden. 17.09.2025 Fördertopf für Kultur in Niederbayern geöffnet - Anträge können bis 1. Oktober gestellt werden Noch bis zum 1. Oktober können Kulturschaffende in Niederbayern Anträge für den Kulturfonds Bayern stellen. Zuschüsse gibt es für Projekte aus Theater, Museen, Kunst, Musik, Literatur oder auch für den internationalen Ideenaustausch. Die Förderung liegt bei bis zu 30 Prozent der Kosten – bei Investitionen im Museumsbereich sogar bei 50 Prozent. Wichtig: Die Gesamtkosten müssen 17.09.2025 Studie warnt vor schleichender Deindustrialisierung in Niederbayern Niederbayern trifft die Industriekrise besonders hart. Eine neue Studie zeigt: Der Anteil der Industrie an der regionalen Wertschöpfung ist in den letzten zehn Jahren um sechs Punkte gefallen. So stark wie nirgends sonst in Bayern. Auch bei den Arbeitsplätzen gibt es ein deutliches Minus von 3,4 Prozentpunkten. Die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft hat die Studie