Wilde Verfolgungsjagd durch Passau

12. September 2025 , 12:15 Uhr

Die Verkehrspolizei Passau hatte in der Nacht alle Hände voll zu tun: Ein 45-jähriger Quad-Fahrer aus dem Landkreis wollte einer Kontrolle entkommen – ohne Führerschein und unter Drogeneinfluss. Mit überhöhter Geschwindigkeit raste er quer durchs Stadtgebiet, fuhr sogar in falscher Richtung durch eine Einbahnstraße und kam einem Polizeiauto frontal entgegen. Erst nach einem Zusammenstoß mit einem Verkehrszeichen war Schluss. Der Mann flüchtete zu Fuß in ein Gebüsch, konnte aber festgenommen werden. Bei ihm wurden Drogen gefunden, und wegen seines Gesundheitszustands musste er in eine Spezialklinik gebracht werden.

Das könnte Dich auch interessieren

12.09.2025 Großbrand in Neuhaus am Inn: Polizei äußert sich zur Ursache Nach dem nächtlichen Großbrand in einem Mehrfamilienhaus in Neuhaus am Inn gibt es neue Erkenntnisse zur Ursache. Die Polizei geht derzeit von einem technischen Defekt aus, Hinweise auf Brandstiftung liegen nicht vor. Die Löscharbeiten dauerten bis in die frühen Morgenstunden, der Dachstuhl brannte vollständig aus. Sämtliche Wohnungen in dem Haus sind derzeit unbewohnbar, die Gemeinde 12.09.2025 Fußball-Landesliga: Passau muss nach Eggenfelden Eine echte Herausforderung wartet heute Abend auf den 1. FC Passau. Der Landesligist gastiert um 19.30 Uhr beim Tabellenzweiten SSV Eggenfelden. Zwar sind die Dreiflüssestädter seit vier Spielen ungeschlagen, doch dürfe man sich keine Nachlässigkeiten erlauben, mahnt der sportliche Leiter Stefan Kurz. Der aktuelle Tabellendritte TSV Seebach greift erst am Sonntagnachmittag ins Geschehen ein – 12.09.2025 Horrorcrash in Vilshofen In Vilshofen hat ein 21-Jähriger betrunken einen spektakulären Unfall gebaut. Er war gestern Abend viel zu schnell dran und verlor die Kontrolle über sein Auto. Der Wagen krachte gegen mehrere Verkehrszeichen, eine Straßenlaterne, einen Verteilerkasten und schließlich in ein geparktes Auto. Danach ging der Pkw in Flammen auf und musste von der Feuerwehr gelöscht werden. 12.09.2025 Jugendtalent des TSV Natternberg als Weltmeister empfangen Feierlicher Empfang für den neuen U18-Weltmeister im Bogenschießen: im Deggendorfer Rathaus durfte sich Simon Moritz vom TSV Natternberg gestern (11.09.) offizielle Glückwünsche abholen. Zweiter Bürgermeister Günther Pammer würdigte die sportliche Höchstleistung des 16-Jährigen und überreichte dem Rekordschützen ein kleines Präsent. Der TSV Natternberg und die gesamte Region können sich über ein außergewöhnliches Talent freuen –