Wehrdienst-Gesetz: Erndl betont keine Rückkehr zu früher

28. August 2025 , 09:15 Uhr

Die Bundesregierung hat zwar das neue Wehrdienst-Gesetz abgesegnet, im parlamentarischen Verfahren könnte es aber noch Änderungen geben. Das deutet der Künzinger CSU-Bundestagsabgeordnete und verteidigungspolitische Sprecher der Union, Thomas Erndl an. Sollte Freiwilligkeit allein nicht reichen, müsse es einen fließenden Übergang zur Pflicht geben – allerdings nicht so, wie man es von früher her kennt:

Erndl hofft außerdem auf einen starken finanziellen Anreiz durch eine attraktive Vergütung.

Das könnte Dich auch interessieren

28.08.2025 Stadtwerke Deggendorf warnen vor Betrügern Die Masche ist zwar nicht neu, aktuell aber wieder im Umlauf: Die Stadtwerke Deggendorf warnen in einer Pressemeldung vor falschen Mitarbeitern. Unbekannte geben sich an der Haustür als Beschäftigte der Stadtwerke aus und versuchen, Zählernummern zu erfragen – ein klarer Betrugsversuch. Die Stadtwerke Deggendorf stellen klar: eine Abfrage von Zählernummern an der Haustür findet niemals 28.08.2025 Polizei klärt Einbruchserie im Raum Freyung-Grafenau - Täter bleibt aber flüchtig Die Einbruchsserie in den Gemeinden Spiegelau und Neuschönau im Mai und Juni ist aufgeklärt. Dank einer DNA-Spur konnte die Polizei den Täter identifizieren. Es handelt sich um einen 46-jährigen reisenden Straftäter aus der Republik Moldau. Der Mann ist zwar bekannt, derzeit aber flüchtig. Da die Einbruchsserie Ende Juni abrupt endete, geht die Polizei davon aus, 28.08.2025 Borkenkäfer: Hubert Aiwanger informiert sich im Bayerischen Wald Er ist der Erzfeind aller Forstwirte und Waldbesitzer: der Borkenkäfer. Heute Mittag hat sich Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger ein Bild von der aktuellen Lage gemacht. Bei einer Begehung im Bayerischen Wald haben die Bayerischen Staatsforsten gemeinsam mit Minister Aiwanger Fortschritte beim Borkenkäfermanagement vorgestellt. Die Lage sei in diesem Jahr vergleichsweise entspannt – dank enger Zusammenarbeit 28.08.2025 Unfall am Passauer Bahnhof - Identität des Schwerverletzten geklärt Am Passauer Hauptbahnhof ist gestern Abend ein Mann von einem Güterzug erfasst und schwer verletzt worden. Mittlerweile konnte seine Identität geklärt werden. Es handelt sich um einen 43-jährigen Bulgaren, wie das Polizeipräsidium Niederbayern mitgeteilt hat. Die Hintergründe des Unfalls sind noch unklar, die Ermittlungen dauern an. Die Bahnstrecke war gestern Abend mehrere Stunden gesperrt. Einen