Wasserversorgung in Röhrnbach soll ausgebaut werden

22. Oktober 2025 , 07:58 Uhr

Die Marktgemeinde Röhrnbach muss ihre Wasserversorgung erweitern. Derzeit ist die Versorgung zwar gesichert, aber das Wasserwirtschaftsamt Deggendorf weist bei neuen Bauvorhaben regelmäßig darauf hin, dass die Versorgung mit Trink- und Löschwasser nicht ausreichend sei. Die Gemeinde plant deshalb einen neuen Hochbehälter in Oberhöhenstetten mit bis zu 850 Kubikmetern Fassungsvermögen. Außerdem sollen durch Bohrungen neue Quellen erschlossen werden.

Das könnte Dich auch interessieren

22.10.2025 Bei Kontrolle der Passauer Bundespolizei: In der Schweiz geklautes Werkzeug gefunden Beamte der Passauer Bundespolizei haben gestern bei einer Fahrzeugkontrolle Diebesgut im Wert von über 10.000 Euro sichergestellt. Das Auto war bis unters Dach mit Werkzeugen vollgepackt, der Fahrer konnte keine Angaben zur Herkunft machen. Ermittlungen haben dann ergeben, dass sie von einem Baustelleneinbruch in der Schweiz stammen. Gegen den Rumänen wurde ein Strafverfahren wegen Hehlerei 22.10.2025 Tatverdächtige nach Einbruch festgenommen Nach einem Einbruch in Ergolding hat die Polizei zwei Tatverdächtige festgenommen. Am Montagabend sollen sie in ein Einfamilienhaus eingebrochen sein – im Rahmen einer Fahndung wurden die beiden Männer mit entsprechendem Werkzeug und Vermummungsgegenständen erwischt. Beide wurden vorläufig festgenommen. Gestern hat ein Haftrichter gegen einen 36-Jährigen Haftbefehl erlassen, er kam in eine Justizvollzugsanstalt. Der Haftbefehl 22.10.2025 Webasto: Finanzierung für die nächsten Jahre steht Die Finanzierung des Automobilzulieferers Webasto mit seinem Standort in Hengersberg ist bis Ende 2028 gesichert. Wie das Unternehmen heute mitteilt, werden bestehende Kreditlinie bis dahin verlängert, außerdem gibt es zusätzliche Kredite über 200 Millionen Euro. Der Vorstandsvorsitzende Jörg Buchheim sprach von einem „guten Tag für Webasto.“ Mit dem Finanzierungspaket gewinne man an Planungssicherheit und eine 22.10.2025 Milliarden-Umsatz durch niederbayerischen Tourismus Der Tourismus in Niederbayern sorgt für einen Umsatz von rund 3 Milliarden Euro pro Jahr. Das haben Industrie- und Handelskammer sowie Tourismusverband Ostbayern bekannt gegeben. Allein die Hälfte davon entfällt auf die Gastronomie. Außerdem profitieren Städte und Gemeinden – auch durch Steuereinkünfte. Sie bekommen durch Einkommens- und Umsatzsteuer über 250 Millionen Euro. Der Vorstand des