Was passiert mit dem ehemaligen Kraftwerk in Pleinting?

22. März 2024 , 14:52 Uhr

Wird das ehemalige Kraftwerk in Pleinting reaktiviert? Der Passauer Landtagsabgeordnete Stefan Meyer will sich dafür einsetzen, dass der Standort im Rahmen der Kraftwerkstrategie des Bundes reaktiviert wird. Das befürwortet auch Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger. Das frühere Kraftwerk Pleinting als Gas-/ Wasserstoffkraftwerk zu reaktivieren, sei aufgrund der Standortvorteile gut möglich: Die Infrastruktur und Anbindung an das Übertragungsnetz ist schon vorhanden. Das Kraftwerk Pleinting ist bereits seit 2002 stillgelegt.

Das könnte Dich auch interessieren

09.07.2025 Kostenloser Autocheck: Mobiler Prüfdienst in Dingolfing Auf Nummer sicher unterwegs: Der Mobile Prüfdienst des ADAC Südbayern macht heute (09.07.) und morgen Halt in Dingolfing. Alle Autofahrer können da kostenlos ihre Bremsen, Stoßdämpfer, Reifen und den Unterboden ihres Fahrzeugs auf mögliche Mängel überprüfen lassen. Der Prüfdienst ist an beiden Tagen jeweils von 9 bis 13 Uhr und von 14 bis 18 Uhr 09.07.2025 Nach Großeinsatz in Deggendorf: Polizei sucht Zeugen Nach dem Großeinsatz in Deggendorf am Montagabend sucht die Polizei zur weiteren Aufklärung des Tathergangs nach Zeugen. Wie berichtet hatten zwei Tatverdächtige – ein 26-Jähriger und ein 27-Jähriger – einen 36-Jährigen mit einer Waffe verletzt und waren in unbekannte Richtung geflüchtet, inzwischen befinden sich beide in Haft. Ersten Einschätzungen zufolge ging es bei dem Streit 09.07.2025 Niederbayerische Schule erhält Staatspreis für herausragende Theaterarbeit Großer Applaus für junge Theatertalente: Kultusministerin Anna Stolz hat heute (09.07.) vier Schulen mit dem Staatspreis für Theaterarbeit ausgezeichnet – darunter auch eine aus Niederbayern: Für ihr besonderes Engagement und ihre nachhaltigen Konzepte hat die Drei-Flüsse-Realschule Passau den Staatspreis für Theaterarbeit erhalten. Neben einer Urkunde besteht die Auszeichnung aus einem Gutschein für theaterpädagogische Workshops in 09.07.2025 Erleichterung in Schöllnach: Vermisster Ehemann wieder aufgetaucht Glückliches Ende einer Vermisstensuche in Schöllnach: Eine 65-Jährige hatte gestern (08.07.) Abend ihren 63-jährigen Ehemann als vermisst gemeldet. Weil der sich in einem gesundheitlichen Ausnahmezustand befand, war ein Großaufgebot an Rettungskräften bis tief in die Nacht bei der Suche beteiligt, auch Suchhunde und ein Hubschrauber kamen zum Einsatz. Heute am frühen Morgen konnte die Suche