Was ist geplant beim Jugenddemokratiefestival?

03. April 2024 , 10:50 Uhr

„DEMOkratie4All“ – so heißt das Jugenddemokratie-Festival, das am 25. Mai in der Josef-Eder-Halle in Röhrnbach stattfinden wird. Zusammen mit vielen ehrenamtlich organisierten Verbänden veranstaltet Martin Wagner vom Kreisjugendring Freyung das Festival. Auslöser waren die Landtagswahl vergangenes Jahr und auch der Wahlkampf davor.

Auf dem Programm stehen verschiedene Workshops zu Themen wie Rechtsextremismus, Demokratie und Mitbestimmung, Argumentationstechniken gegen Stammtischparolen, Europawahl, Queer-Lifestyle oder Klima und Ökologie. Musikalisch begleitet wird das Festival von regionalen Bands aus den Landkreisen Freyung-Grafenau und Passau. Tickets und Infos gibt’s online auf www.demokratie4all.de

Das könnte Dich auch interessieren

04.11.2025 Kanzler-Sternsinger kommen 2026 aus Iggensbach Bis Heilig Drei König ist, sind es zwar noch auf den Tag genau 9 Wochen, schon jetzt steht aber fest, welche Sternsinger das Bistum Passau heuer beim Bundeskanzler vertreten dürfen. Wie Pfarrer Richard Simon bei Facebook schreibt, sind es heuer die Ministranten aus Iggensbach. In jedem Jahr kommen Sternsinger-Gruppen aus allen 27 deutschen Diözesen ins 04.11.2025 Künftig keine dunklen Fassaden-Farben mehr am Regener Stadtplatz? Der Stadtrat Regen beschäftigt sich heute unter anderem mit der Entwicklung in der Innenstadt. Zum einen geht es um mögliche Farbgestaltungen am Stadtplatz. Der Bauausschuss hat nämlich im Vorfeld dafür gestimmt, dass dunkle graue, schwarze oder auch braune Farben in dem Bereich vermieden werden sollen. Heute entscheidet dann der Stadtrat. Weitere Themen sind unter anderem 04.11.2025 Versorgung mit E-Ladesäulen: Deutliche regionale Unterschiede in Niederbayern Wie gut ist Niederbayern mit Ladesäulen für E-Fahrzeuge versorgt? Unterschiedlich, heißt es im Ladenetz-Ranking des Verbands der Automobilindustrie. Demnach schafft es zum Beispiel der Landkreis Dingolfing-Landau in die Top 10 bundesweit, was sowohl E-Autos pro Ladepunkt als auch Gesamtzahl der zugelassenen Autos pro Ladepunkt angeht. Mit letzterem soll gemessen werden, wie zukunftsfähig das Ladenetz ist. 04.11.2025 Erst geblitzt - und dann Blitzer geklaut Ein ungewöhnlicher Diebstahl wird heute (04.11.) vor dem Amtsgericht Viechtach verhandelt. Ein junger Mann aus dem Raum Zwiesel soll im Mai auf der B11 bei Regen einen Blitzer geklaut haben – kurz nachdem er selbst damit geblitzt worden war. Das Messgerät der Verkehrspolizei Deggendorf verschwand mitten in der Nacht, wurde aber wenig später von einer