Volksverhetzung – während einer Mahnwache für Demokratie

26. Februar 2024 , 14:36 Uhr

Volksverhetzung während einer Mahnwache: In Abensberg im Landkreis Kelheim hat gestern (25.02.) Nachmittag eine Versammlung zum Thema „Gemeinsam für Demokratie und friedliches Zusammenleben“ stattgefunden. Rund 300 Menschen haben teilgenommen. Die Demonstration selbst verlief friedlich, wurde allerdings durch einen 17-jährigen gestört. Der fuhr auf einem landwirtschaftlichen Fahrzeug an der Versammlung vorbei und skandierte dabei laut Polizei mehrfach ausländerfeindliche Parolen in Richtung der Demonstranten. Gegen ihn läuft jetzt ein Strafverfahren wegen Volksverhetzung sowie wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis.

Das könnte Dich auch interessieren

17.10.2025 20.000 Euro für Rottal-Kliniken Ein starkes Zeichen für die Kliniken im Rottal: Der Förderverein des Krankenhauses Eggenfelden hat gemeinsam mit regionalen Unternehmen 20.000 Euro gespendet. Mit dem Geld wird ein modernes Temperaturmanagement-System angeschafft – damit können Patientinnen und Patienten nach Operationen oder in Notfällen gezielt gekühlt oder erwärmt werden. Landrat Michael Fahmüller lobte das große Engagement vor Ort: Die 17.10.2025 Passau rüstet sich für den Ganztagsanspruch ab 2026 Die Stadt Passau macht Tempo bei der Vorbereitung auf den Ganztagsbetreuungsanspruch an Grundschulen ab 2026. In Hacklberg soll dafür eine neue Mensa mit Nebenräumen für bis zu 150 Kinder entstehen. So können die Räume künftig vormittags für den Unterricht und nachmittags für die Betreuung genutzt werden. Auch an anderen Schulen, etwa in St. Anton, Haidenhof 17.10.2025 So war der erste Rally-Tag Die Verantwortlichen sind zufrieden mit dem Auftakt der Central European Rally gestern in Bad Griesbach. Überschattet wurde die erste Wertungsprüfung von einem Unfall – die Folge: Vorzeitiger Abbruch dieser Etappe. Rally-Sprecher Stefan Dorner: Heute geht’s in allen drei Ländern der Rally weiter, unter anderem rund um Hauzenberg. 17.10.2025 Deggendorf eröffnet Waldfriedhof Es ist die größte naturnahe Begräbnisstätte in ganz Bayern: In Deggendorf wurde gestern (16.10.) der Stille Wald Rusel eröffnet. Auf rund 45 Hektar entsteht dort ein Ort, an dem Natur und Erinnerung miteinander verbunden sind. Der Wald bietet verschiedene Baum- und Felsgrabstätten inmitten eines Bergmischwalds. Hinter dem Projekt stehen die Bayerischen Staatsforsten – mit Unterstützung