Viele Häuser in Niederbayern sind älter als 45 Jahre: IG BAU fordert mehr Fokus auf Wohnungsbau

21. März 2025 , 09:26 Uhr

Ein Großteil der Häuser in Niederbayern ist längst in die Jahre gekommen und älter als 45 Jahre – das hat eine Untersuchung des Pestel-Instituts ergeben. So gebe es beispielsweise im Raum Deggendorf rund 35.500 Häuser, rund 18.300 davon wurden vor 1980 gebaut. Die IG BAU Niederbayern fordert deswegen, dass eine neue Bundesregierung den Wohnungsbau stärker in den Fokus rückt – den Neubau genauso wie die Sanierung älterer Gebäude. Wohnen ist laut der Industriegewerkschaft für Bauen, Agrar und Umwelt das A und O für Menschen. Wohnungsnot und Mieten-Explosion seien für viele Menschen ein massives Problem. Die IG BAU appelliert deswegen an die CSU und SPD, den Wohnungsbau bei den Koalitionsverhandlungen nicht zu vernachlässigen.

Das könnte Dich auch interessieren

01.07.2025 Mann bedroht Nachbarn: Spezialkräfte in Passau im Einsatz In Passau hat ein 47-Jähriger bereits am Sonntagmorgen (29.06.) zwei Nachbarn mit dem Tod bedroht. Weil sich die Situation für die alarmierten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Passau als unklar herausstellte, wurden Spezialkräfte der Polizei hinzugezogen. Die speziell geschulten Beamten konnten dann Kontakt zu dem Mann herstellen und ihn zur Aufgabe bewegen, sodass er widerstandslos festgenommen werden 01.07.2025 23-Jähriger attackiert Mitfahrer - Polizei greift in Plattling ein Am Sonntag kam es in einem Regionalexpress von Vilshofen nach Plattling zu einem heftigen Zwischenfall. Ein 23-jähriger Mann soll mit einem Schlagring auf zwei Mitfahrer eingeschlagen haben – eine Person wurde am Kopf verletzt. Außerdem beleidigte er die beiden sowie den Zugbegleiter. Am Bahnhof Plattling wurde der Tatverdächtige festgenommen, nachdem er sich nicht an die Polizei-Anweisungen 01.07.2025 Rentenerhöhung: Das sagt der Sozialverband VdK dazu Rentner in Deutschland bekommen ab heute eine Rentenerhöhung. Der aktuelle Anstieg reicht aber eigentlich nicht, sagt Helmut Plenk vom Sozialverband VdK in Deggendorf: Die Rentenerhöhung beträgt rund 3,5 Prozent. 01.07.2025 Sprachförderung im Fokus: Fachkräfte tauschen sich in Freyung aus In Freyung haben sich 50 Fachkräfte aus dem Bereich Schule und Kita ausgetauscht. Das Thema: Die Sprachförderung. Die Teilnehmer betonten, dass die Vorgaben für Kindergarten und Grundschule besser aufeinander abgestimmt werden müssten. So werde eine bessere Sprachstand-Erhebung möglich. Darauf könne dann eine entsprechende Förderung gewährleistet werden.