Verschuldung im Landkreis Regen könnte bis 2028 bei über 100 Millionen Euro liegen

23. Oktober 2025 , 08:43 Uhr

Bei der Bürgerversammlung des Landkreises Regen gestern Abend in Viechtach ging es unter anderem um die finanzielle Situation im Landkreis. Landrat Ronny Raith sagte, dass die Verschuldung zum einen an vor Jahren beschlossenen, teuren Maßnahmen liege, aber auch an strukturellen Problemen:

2024 hatte der Landkreis Regen eine Verschuldung von rund 25 Millionen Euro, alleine heuer sollen über 14 Millionen dazu kommen. Wenn alle aktuell geplanten und beschlossenen Maßnahmen der kommenden Jahre umgesetzt werden, rechnen die Verantwortlichen bis 2028 mit einer Verschuldung von über 100 Millionen Euro, so der Regener Landrat weiter.

Das könnte Dich auch interessieren

23.10.2025 21-Jähriger flüchtet vor Polizei - und baut Unfall Im Landkreis Rottal-Inn hat es gestern (22.10.) eine Verfolgungsfahrt gegeben. Ein 21-jähriger Autofahrer sollte in Simbach am Inn von der Polizei kontrolliert werden, ignorierte jedoch die Anhaltesignale und flüchtete mit deutlich zu hoher Geschwindigkeit. Bei Buch prallte er gegen ein Verkehrszeichen, setzte seine Fahrt aber fort. Schließlich konnte er mit Unterstützung weiterer Streifen gestoppt werden. 23.10.2025 Zukunft der Kliniken im Landkreis Regen Thema bei Bürgerversammlung Wie geht es weiter mit den Kliniken im Landkreis Regen? Das war ein Thema gestern bei der Bürgerversammlung in Viechtach. Landrat Ronny Raith sagte, dass der Landkreis jährlich rund 5 Millionen Euro für den Klinikbetrieb draufzahlen müsse: Für die Zukunft gibt es aktuell mehrere Szenarien: Entweder bleiben die Häuser in Viechtach und Zwiesel erhalten, eines 23.10.2025 84-Jähriger stirbt bei Arbeiten mit Traktor In Kirchberg im Wald hat sich ein tödlicher Unfall ereignet. Wie die Polizei erst heute (23.10.) mitteilt, war bereits am Montagvormittag ein 84-Jähriger dabei, Laub von seinem Traktor abzuladen. Aus bislang unbekannten Gründen geriet er unter einen Traktorreifen. Der Mann kam mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus, wo er gestern in den frühen Morgenstunden verstorben ist. 23.10.2025 Menschen in Europa: Heute geht's um den Schutz der Alpen Im Medienzentrum Passau ist am Abend die nächste Veranstaltung der Reihe Menschen in Europa. Dieses Mal sind der frühere Ski-Weltcupsieger und UN-Botschafter für Gletscher und Berge Felix Neureuther, der Präsident des Deutschen Alpenvereins Roland Stierle und der Journalist Michael Ruhland zu Gast. Sie diskutieren über die Alpen und ihren Schutz als „Wasserschloss Europas.“ Auf der