Traktoren-Demos in den Landkreisen Straubing-Bogen und Freyung-Grafenau

26. Januar 2024 , 05:49 Uhr

Eine Sternfahrt von Landwirten mit rund 1.000 Fahrzeugen hat gestern (25.01.) Abend im Landkreis Straubing-Bogen erhebliche Verkehrsbehinderungen verursacht. Auch zu zwei unschönen Zwischenfällen ist es gekommen. In Bogen gerieten laut Polizei Passanten in Streit, wobei eine Person leicht verletzt wurde. Und in Straubing bewarf eine Anwohnerin einen Traktor mit Eiern, nachdem der Fahrer auf Höhe ihres Hauses gehupt hatte.

Und heute (26.01.) Vormittag müssen Sie im Landkreis Freyung-Grafenau mit Behinderungen rechnen. Der Grund ist ein Traktorkorso zwischen Freyung und dem Grenzübergang Philippsreut. Die Teilnehmer wollen gegen die Sparpläne der Bundesregierung etwa beim Agrardiesel demonstrieren, sagte uns Siegfried Jäger, der Kreisobmann des Bauernverbands:

Der Korso beginnt um 09:00 Uhr und soll bis ca. 12:30 Uhr dauern.

Das könnte Dich auch interessieren

17.10.2025 TH Deggendorf bringt "Technologietransferzentrum" nach Erding Die Technische Hochschule Deggendorf bringt ihr Erfolgsmodell der Technologietransferzentren jetzt auch nach Erding. Dort soll ein Zentrum für autonome und vernetzte Systeme entstehen. Ziel ist es, Forschung und Wirtschaft noch enger zu verbinden und die Innovationskraft aus Niederbayern in ganz Bayern zu stärken. In Bayern gibt es derzeit 52 solcher Technologietransferzentren, 17 davon betreibt die 17.10.2025 63-Jähriger stirbt bei Waldarbeiten in Neukirchen Tödlich verletzt hat sich ein 63-Jähriger gestern (16.10.) in einem Wald bei Neukirchen. Der Mann war dort am Nachmittag allein mit Waldarbeiten beschäftigt. Auf einem abschüssigen Waldboden kam sein Traktor ins Kippen. Beim Versuch, das zu verhindern, geriet der 63-Jährige unter den Traktor. Trotz Reanimation durch alarmierte Rettungskräfte starb er noch am Unfallort. 17.10.2025 Schnelles Internet für Rottal-Inn: Erste Ausbaustufe abgeschlossen Im Landkreis Rottal-Inn ist die erste Glasfaser-Ausbaustufe jetzt erfolgreich abgeschlossen. Rund 4.400 Anschlüsse wurden dort geschaffen – gefördert von Bund und Freistaat mit insgesamt rund 53 Millionen Euro. Bei einer Feierstunde in Reut sagte Landrat Michael Fahmüller, man sei „noch nicht am Ziel, aber auf der Überholspur“. In der nächsten Ausbaustufe sollen über 22.000 weitere 17.10.2025 Für mehr Sicherheit an der Staatsstraße bei Bodenmais - Staatliches Bauamt fällt Bäume In Bodenmais wird an der Staatsstraße 2136 bei Hammerbruck derzeit für mehr Verkehrssicherheit gesorgt. Das Staatliche Bauamt Passau lässt dort Sträucher zurückschneiden und zwei Bäume fällen, weil sie die Sicht beim Einbiegen behindern. Für die gefällten Bäume sind Ersatzpflanzungen vorgesehen – doppelt so viele Bäume wie zuvor sollen dort gepflanzt werden. Wenn es das Wetter