Tourismusbilanz: Bayernweit mehr inländische Übernachtungen

08. Februar 2024 , 16:53 Uhr

In Niederbayern übernachten weniger inländische Touristen als in allen anderen bayerischen Regionen. Das hat das Landesamt für Statistik bekanntgegeben. Insgesamt gab es bayernweit 2023 so viele inländische Gäste wie noch nie, die Ankunfts- und die Übernachtungszahlen liegen sogar leicht über dem Vor-Corona-Jahr 2019. Niederbayern schneidet dabei aber vergleichsweise schlecht ab: Wenn es um die Zahl der Gästeübernachtungen geht, landet unsere Region zusammen mit Schwaben auf dem letzten Platz. Gästeankünfte gabs in Niederbayern 2023 zwar rund 9 % mehr als im Vorjahreszeitraum – damit aber immer noch weniger als in allen anderen Regionen Bayerns.

Das könnte Dich auch interessieren

02.07.2025 Wegen Unfall am Morgen: A3 Richtung Deggendorf momentan gesperrt Wegen einem Unfall, der heute Früh auf der A3 passiert ist, ist die Autobahn in Richtung Deggendorf ab der Anschlussstelle Iggensbach aktuell gesperrt. Gegen 4 Uhr Früh war ein Sattelzug auf Höfe Manzing in die Mittelleitplanke der A3 geraten, verletzt wurde dabei niemand. Allerdings muss die Zugmaschine aufwändig aus dem Mittelstreifen geborgen werden, wofür die 01.07.2025 Fußball: Sturm Hauzenberg trifft auf Hankofen Fußball-Bayernliga gegen Regionalliga heißt es heute Abend (01.07.) in Osterhofen. Da treffen der Bayernliga-Aufsteiger Sturm Hauzenberg und die Spielvereinigung Hankofen-Hailing aufeinander. Spielbeginn ist um 19 Uhr. Das nächste Spiel des zweiten niederbayerischen Bayernligisten, dem SV Schalding-Heining, ist am Donnerstag. Da geht’s dann ab 18 Uhr gegen den Zweitliga-Absteiger Jahn Regensburg. 01.07.2025 Arberland Energie produziert den Strom - Bayernwerk baut das Netz aus Das Bayernwerk und die Arberland Energie GmbH haben sich zum Thema Energiewende ausgetauscht. Das Kernziel der Arberland Energie GmbH ist saubere, regionale Energie für die Bürgerinnen und Bürger. Vor allem an sonnenreichen Tagen werde aber mehr produziert als verbraucht. Als Beispiel führt das Bayernwerk den 4. Juni an. Da wurden im Landkreis Regen fast 21.000 01.07.2025 Notlagen vorgetäuscht: Trio sorgt für Polizeieinsätze im Stadtgebiet von Passau Ein Trio soll in Passau für mehrere Polizeieinsätze gesorgt haben. In der vergangenen Nacht (30.06./01.07.) hatten immer wieder unbeteiligte Zeugen bei der Polizei angerufen, weil sie in unterschiedlichen Bereichen der Stadt laute Knallgeräusche und Hilferufe gehört hatten. Im Bereich Klostergarten hat die Polizei dann zwei 18-Jährige und einen 17-Jährigen als Verursacher festgestellt. Gegen sie wird