Tourismus im Landkreis Passau wächst weiter

11. Juli 2025 , 08:26 Uhr

Der Tourismus im Passauer Land entwickelt sich weiter positiv. Wie die Tourist-Information Passauer Land bei der Verbandsversammlung in der Abtei Thyrnau mitteilte, wurden 2024 rund 3,9 Millionen Übernachtungen gezählt – ein Anstieg von knapp 1,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Den größten Zuwachs verzeichnete die Gemeinde Büchlberg mit einem Plus von über 32 Prozent, dicht gefolgt von Wegscheid und Rotthalmünster. Spitzenreiter bleibt weiterhin Bad Füssing mit über zwei Millionen Übernachtungen. Einbußen musste dagegen Eging am See hinnehmen: Nach dem Großbrand in der Westernstadt Pullman City sank die Zahl der Nächtigungen dort um fast 19 Prozent. Der Landkreis Passau liegt im bayernweiten Vergleich weiterhin auf Platz fünf der beliebtesten Tourismusregionen.

Das könnte Dich auch interessieren

11.07.2025 Fußball-Boom: BFV meldet Höchststand bei Mitgliedern und Lizenzen Der Fußball in Bayern wächst weiter: Der BFV hat jetzt erstmals über 1,7 Millionen Mitglieder – so viele wie nie zuvor. Besonders stark ist der Zuwachs im Nachwuchs- und Mädchenfußball. Auch die Zahl der Schiedsrichter und neuen Trainerlizenzen ist deutlich gestiegen. Harald Haase vom BFV Niederbayern freut sich über die Entwicklung – warnt aber auch: Vor 11.07.2025 Neuer Radbus im Landkreis Regen startet Gute Nachrichten für Radler im Landkreis Regen – seit heute / gestern fährt ein spezieller Radbus vom Bodenmaiser Rathaus über das Langlaufzentrum Bretterschachten zur Arber Bergbahn. Bis zu 12 Räder finden auf einem extra Anhänger Platz. Der Bürgermeister von Bodenmais, Michael Adam, erklärt, warum ein solches Angebot so wichtig ist: Mit dem GUTi- und dem 11.07.2025 Gaskocher löst Wohnhausbrand in Ruhstorf aus Rund 70 Einsatzkräfte verschiedener Feuerwehren waren gestern (10.07.) bei einem Brand in einem Einfamilienhaus in Ruhstorf im Einsatz. Das Feuer entstand durch einen Gaskocher, dessen Flamme aufs Mobiliar überschlug. Glücklicherweise wurde niemand verletzt, aber durch den Brand entstand Sachschaden im fünfstelligen Bereich. 11.07.2025 Fleischproduktion in Niederbayern zurückgegangen In Bayern wird weniger Fleisch produziert: Die Fleischerzeugung im Freistaat ist letztes Jahr um 2,6 Prozent gesunken. Besonders deutlich war der Rückgang mit einem Minus von fast 4 Prozent beim Schweinefleisch. Das bleibt mit einem Anteil von über 56 Prozent die größte Kategorie der gesamten Schlachtmenge – wobei fast die Hälfte davon in Niederbayern erzeugt