Tourismus im Landkreis Passau: Gut, aber nicht gut genug

03. Januar 2024 , 07:52 Uhr

3,74 Millionen touristische Übernachtungen gab es im vergangenen Jahr im Landkreis Passau – der Trend geht also nach oben. Die Zahl an Touristen von vor Corona konnte noch nicht wieder erreicht werden und auch sonst gibt es trotz Aufwärtstrend auch Herausforderungen:

Vor allem die Digitalisierung ist die große Herausforderung. Knapp über die Hälfte der Buchungen an Unterkünften im Landkreis Passau läuft mittlerweile über das Internet. Das ist vor allem durch Corona nochmal mehr geworden. Immer wichtiger werden deshalb auch Social-Media-Kanäle von touristischen Attraktionen im Landkreis, da diese häufig bei der Reisebuchung als Inspiration dienen. Positiv im Landkreis Passau ist aktuell schon die überdurchschnittliche Aufenthaltsdauer von fünf Tagen. Damit bleiben Touristen doppelt so lang, als im landesweiten Durchschnitt.

Das könnte Dich auch interessieren

05.07.2025 Eröffnung für Silberberg-Coaster In Bodenmais eröffnet dieses Wochenende die neue Ganzjahresrodelbahn „Silberberg Coaster“. Ab morgen starten die ersten Fahrten. Laut Bodenmais-Tourismus-Chef Tobias Wolf hat die Bahn überregionale Bedeutung: Der „Silberberg Coaster“ ist erst der dritte seiner Art in Deutschland – investiert wurde ein Millionenbetrag. 05.07.2025 Betrüger ergaunern niedrigen fünfstelligen Eurobetrag von Plattlingerin Eine Frau aus Plattling ist Opfer von Betrügern geworden. Ein Unbekannter hatte über einen Messanger-Dienst Kontakt zu ihr aufgenommen – es entstand laut Polizei ein freundschaftliches Verhältnis. Der Betrüger gab dann an, dass die Plattlingerin ein Paket aus Indien bekommen würde. Der Wert: 500.000 Euro. Allerdings sei es vom Zoll einbehalten worden und die Frau 05.07.2025 Start noch heuer: Vorbereitungen für größere Autobahnbaustellen Auf der A92 beginnt noch im Sommer eine größere Baustelle. Dazu sagte uns Josef Seebacher von der Autobahn GmbH: Im Herbst soll es auch mit vorbereitenden Arbeiten auf der A3 zwischen dem Kreuz Deggendorf und Hengersberg losgehen. 05.07.2025 Förderbescheid genehmigt: Kirchberger Bikepark kann kommen Grünes Licht für den Bikepark in Kirchberg im Landkreis Regen: Jetzt ist nämlich auch der Förderantrag genehmigt worden. In Kirchberg sollen zwei Trails, ein Pumptrack sowie eine multifunktionale Asphaltfläche entstehen. Die Kosten dafür betragen rund 130.000 Euro, dafür gibt es eine Förderung von 60 Prozent der Nettokosten.