Tolle Marketing-Idee in Bodenmais

22. Mai 2025 , 11:46 Uhr

Drei neue Hingucker gibt’s jetzt für alle Selfie-Fans im Landkreis Regen: In Bodenmais gibt’s jetzt große Herz-Fotospots an besonders schönen Plätzen – am Silberberg, im Kurpark und am Sturmriegel. Die Idee: Gäste und Einheimische machen dort Fotos, posten sie auf Social Media und machen so gratis Werbung für die Region. Die Aktion hat rund 32.000 Euro gekostet, fast komplett durch Sponsoren finanziert.

Das könnte Dich auch interessieren

22.05.2025 Donau-Isar-Klinikum Deggendorf: Vorstand Dr. Inge Wolff hört auf Paukenschlag in Deggendorf: das Donau-Isar-Klinikum bekommt eine neue Klinik-Leitung. Wie heute bekanntwurde, scheidet Vorstand Dr. Inge Wolff zum Jahreswechsel aus. Ihre Nachfolgerin wird die bisherige Kaufmännische Direktorin, die 35-jährige Amelie Becher. Sie bekommt einen Co-Vorstand zur Seite. Dieser neugeschaffene Posten soll aber erst im Frühjahr 2026 besetzt werden. Dr. Inge Wolff ist seit über 20 21.05.2025 Schwerer Betriebsunfall im Rottal Bei einem Betriebsunfall in Unterdietfurt im Landkreis Rottal-Inn ist ein Arbeiter schwer verletzt worden. Der 37-Jährige hatte gestern versucht, ein 800 Kilo schweres Metallteil auf einen Tieflader zu bringen. Beim Kontrollieren, ob die Position stimmt, fiel das Metallteil plötzlich herunter und klemmte den Fuß des Mannes ein. Arbeitskollegen befreiten ihn. Mit dem Rettungshubschrauber wurde der 20.05.2025 Gabelstaplerfahrer im Rottal schwer verunglückt Bei einem Betriebsunfall in Malgersdorf im Landkreis Rottal-Inn ist ein Mann schwer verletzt worden. Wie die Polizei heute meldet, war der 25-Jährige gestern mit seinem Gabelstapler beim Rangieren eine Böschung hinabgestürzt. Der Gabelstapler kippte um und klemmte den Mann ein. Er wurde von Arbeitskollegen aus dem Fahrzeug befreit. Ein Rettungshubschrauber flog den Mann dann in 19.05.2025 Sicher leben im Bayerischen Wald - aktuelle Polizeistatistik erfreulich Mehr Sicherheit im Landkreis Regen: im Dienstbereich der Polizei-Inspektion Regen hat es letztes Jahr um 17, 6 Prozent weniger Kriminalität gegeben. Das heißt in konkreten Zahlen: fast 160 Fälle weniger als noch 2024, so eine heute veröffentlichte Jahresstatistik. Besonders erfreulich ist, dass die Regener Polizei 77, 2 Prozent aller Straftaten aufklären konnte. Damit liegt die