Telemedizin für die Kleinsten: Neues Pilotprojekt wird von der Kinderklinik Passau koordiniert

16. Oktober 2025 , 16:43 Uhr

In Bayern startet der neue Tele-Neugeborenen-Notarzt-Dienst – ein Projekt, das vor allem ländlichen Regionen zugutekommt. Ärzteteams können dabei in Notfällen per Videocall sofort Unterstützung von Spezialisten erhalten. Koordiniert wird das Ganze von der Kinderklinik Passau, gefördert mit über 658.000 Euro vom Freistaat. Den Förderbescheid hat Gesundheitsministerin Judith Gerlach heute persönlich in Passau übergeben – laut ihr eine Summe, mit der nachhaltig viel erreicht werden kann:

Nun gilt es, dass sich weitere Fachkliniken finden, die sich dem Projekt anschließen wollen.

Das könnte Dich auch interessieren

17.10.2025 Hoher Schaden nach nächtlichem Brand in Dingolfing Ein Brand hat heute (17.10.) Nacht Polizei und Feuerwehr in Dingolfing beschäftigt. Kurz vor zwei Uhr morgens geriet dort eine Scheune und eine angrenzende Lagerhalle in Brand – warum, steht noch nicht fest. Die Feuerwehr konnte ein weiteres Ausbreiten des Feuers glücklicherweise verhindern und es wurden weder Menschen noch Tiere verletzt. Allerdings sind neben den 17.10.2025 20.000 Euro für Rottal-Kliniken Ein starkes Zeichen für die Kliniken im Rottal: Der Förderverein des Krankenhauses Eggenfelden hat gemeinsam mit regionalen Unternehmen 20.000 Euro gespendet. Mit dem Geld wird ein modernes Temperaturmanagement-System angeschafft – damit können Patientinnen und Patienten nach Operationen oder in Notfällen gezielt gekühlt oder erwärmt werden. Landrat Michael Fahmüller lobte das große Engagement vor Ort: Die 17.10.2025 Passau rüstet sich für den Ganztagsanspruch ab 2026 Die Stadt Passau macht Tempo bei der Vorbereitung auf den Ganztagsbetreuungsanspruch an Grundschulen ab 2026. In Hacklberg soll dafür eine neue Mensa mit Nebenräumen für bis zu 150 Kinder entstehen. So können die Räume künftig vormittags für den Unterricht und nachmittags für die Betreuung genutzt werden. Auch an anderen Schulen, etwa in St. Anton, Haidenhof 17.10.2025 So war der erste Rally-Tag Die Verantwortlichen sind zufrieden mit dem Auftakt der Central European Rally gestern in Bad Griesbach. Überschattet wurde die erste Wertungsprüfung von einem Unfall – die Folge: Vorzeitiger Abbruch dieser Etappe. Rally-Sprecher Stefan Dorner: Heute geht’s in allen drei Ländern der Rally weiter, unter anderem rund um Hauzenberg.