Telefonbetrug: Verlust im fünfstelligen Bereich

16. Februar 2024 , 16:28 Uhr

Schon wieder ist eine Niederbayerin Opfer eines Telefonbetrugs geworden. Falsche Polizisten hatten die 61-jährige gestern (15.02.) Nachmittag angerufen und ihr weisgemacht, ihre Schwester und ihr Schwager seien in einen tödlichen Verkehrsunfall verwickelt gewesen, die Frau solle nun eine Kaution stellen. Am Landgericht Landshut übergab sie einen mittleren fünfstelligen Geldbetrag in bar an einen Mann. Die Polizei sucht nun nach Zeugen.

 

Tipps der Polizei zum richtigen Umgang mit solchen Betrugsversuchen:

Siehe auch: Die Bayerische Polizei – Niederbayern: Frau übergibt nach Schockanruf mehrere tausend Euro an falschen Polizisten

Das könnte Dich auch interessieren

17.09.2025 Unfall in Metallbetrieb: 55-Jähriger in Arnstorf schwer verletzt In Arnstorf im Landkreis Rottal-Inn hat sich ein 55-jähriger Arbeiter in einem Metallbetrieb gestern (16.09) schwer verletzt. Er griff während der Arbeit in eine Abkantmaschine und startete diese gleichzeitig über den Fußschalter. Dabei wurde seine Hand eingeklemmt. Der Mann konnte sich zwar selbst befreien, musste aber in ein Krankenhaus gebracht werden. 17.09.2025 Fördertopf für Kultur in Niederbayern geöffnet - Anträge können bis 1. Oktober gestellt werden Noch bis zum 1. Oktober können Kulturschaffende in Niederbayern Anträge für den Kulturfonds Bayern stellen. Zuschüsse gibt es für Projekte aus Theater, Museen, Kunst, Musik, Literatur oder auch für den internationalen Ideenaustausch. Die Förderung liegt bei bis zu 30 Prozent der Kosten – bei Investitionen im Museumsbereich sogar bei 50 Prozent. Wichtig: Die Gesamtkosten müssen 17.09.2025 Studie warnt vor schleichender Deindustrialisierung in Niederbayern Niederbayern trifft die Industriekrise besonders hart. Eine neue Studie zeigt: Der Anteil der Industrie an der regionalen Wertschöpfung ist in den letzten zehn Jahren um sechs Punkte gefallen. So stark wie nirgends sonst in Bayern. Auch bei den Arbeitsplätzen gibt es ein deutliches Minus von 3,4 Prozentpunkten. Die Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft hat die Studie 17.09.2025 Freibad Unteriglbach bleibt bis einschließlich Sonntag (21.09.) offen! Zum Wochenende hin wird es nochmal richtig sommerlich in Niederbayern – teilweise mit bis zu 28 Grad. Das Freibad Unteriglbach bei Ortenburg hat darauf reagiert und lässt sein Freibad noch bis einschließlich Sonntag geöffnet. Mehrere große Freibäder, wie zum Beispiel Deggendorf oder Passau haben bereits geschlossen.