Studioglasbewegung Frauenau als Immaterielles Kulturerbe anerkannt

26. März 2025 , 16:33 Uhr

Gute Nachrichten kommen aus Frauenau: Die „Studioglasbewegung Frauenau“ ist jetzt nämlich offiziell in das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen worden. Das Verzeichnis soll laut Bayerischem Heimatministerium dazu beitragen, die Wertschätzung von Traditionen sichtbar zu machen. Die Studioglasbewegung Frauenau zielt seit den 1960ern auf handwerklich und künstlerisches gestaltetes Glas – meist Unikate – ab, das nicht den Regeln der seriellen Glasproduktion in Glashütten folgt. Andere niederbayerische Traditionen die schon länger als „immaterielles Kulturerbe“ gelten, sind zum Beispiel die Goldhaubentradition im Passauer Land und das historische Dokumentarspiel „Landshuter Hochzeit 1475“.

Das könnte Dich auch interessieren

04.08.2025 Einbrecher verwüsten Vereinsheim der Kanuten des TV Passau Die Verantwortlichen des TV Passau sind fassungslos: Unbekannte sind am Wochenende in das Vereinsheim der Kanuabteilung eingebrochen – dabei wurde offenbar nichts gestohlen, aber massiver Sachschaden angerichtet. Die Waschbecken wurden verstopft und Wasser laufen gelassen bis in den Räumlichkeiten alles vollgelaufen war. Zusätzlich wurde mit Feuerlöschern herumgesprüht. Ralf Wöber, Abteilungsleiter Kanu beim TV Passau ist 04.08.2025 24-Jähriger fährt mit 130 km/h durch Deggendorf Ein 24-jähriger Autofahrer ist gestern in Deggendorf mit 130 Stundenkilometern erwischt worden. Beim Kreisverkehr der Graflinger Straße konnte die Polizei den Fahrer stoppen. Alleine wegen der Geschwindigkeit erwartet ihn ein Bußgeld sowie ein mehrmonatiges Fahrverbot – dazu kommt noch eine Strafanzeige wegen eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens. Weil es immer wieder Beschwerden wegen zu schneller Autofahrer und 04.08.2025 26-Jähriger soll im Zug Fahrgäste bestohlen haben - Aggressives Verhalten gegenüber der Polizei Die Bundespolizei hat am Wochenende in einem Zug im Passauer Bahnhof einen 26-Jährigen festgenommen. Er soll Reisende in dem ICE bestohlen und anschließend bedroht und verletzt haben. Ihm wird vorgeworfen, von anderen Mitfahrern die Mobiltelefone gestohlen zu haben. Als der Zugbegleiter und ein anderer Fahrgast ihn darauf ansprachen, bedrohte er die Beiden, einem 68-Jährigen versetzte 04.08.2025 Kilometerlanger Stau nach Unfall auf A3 Folgenschwerer Unfall heute Früh auf der A3 im Landkreis Straubing-Bogen. Laut Polizei war ein Auto zwischen Schwarzach und Bogen aus bislang ungeklärter Ursache auf einen LKW aufgefahren. Vier Personen wurden leicht verletzt und kamen zur weiteren Abklärung ins Krankenhaus. Kurzzeitig war die Autobahn in Richtung Regensburg voll gesperrt. Der Verkehr konnte zwar dann zeitnah an