Stadtwerke Deggendorf präsentieren runderneuertes Kundencenter

21. Mai 2025 , 15:05 Uhr

Die Stadtwerke Deggendorf haben am Nachmittag ihr neu renoviertes Kundencenter eröffnet. Geschäftsführer Alexander Springer:

Insgesamt rund 8 Monate hat die Baumaßnahme gedauert.

Das könnte Dich auch interessieren

08.07.2025 Polizei ermittelt nach Brand in Weizenfeld bei Roßbach zwei Tatverdächtigte Nach dem Brand in einem Weizenfeld bei Roßbach im Landkreis Rottal-Inn hat die Polizei jetzt einen Tatverdächtigen ermittelt. Es handelt sich demnach um einen 26-Jährigen aus dem Landkreis, der mit einem 18-Jährigen aus dem Landkreis Passau noch für weitere Brände in den beiden Landkreisen verantwortlich sein soll. Ob noch weitere Fälle dazukommen, müssen die Ermittlungen 08.07.2025 Mehr Sicherheit heuer bei "Donau in Flammen" in Vilshofen Am Freitag (11.07.) und Samstag (12.07.) findet in Vilshofen wieder die Veranstaltung „Donau in Flammen“ statt. In diesem Jahr gelten dort erstmals erweiterte Sicherheitsvorkehrungen. Drei Fußgängerbereiche werden gesperrt, ein Bauzaun mit Sichtschutz errichtet und statt Betonkübeln kommen moderne Fahrzeugsperren zum Einsatz. Zudem sind zwei Polizeipferde zur Unterstützung vor Ort. Die Maßnahmen sind Teil eines neuen 08.07.2025 Von kreativ bis sportlich - Plattling stellt Ferienprogramm vor Die Stadt Plattling hat gestern (07.07.) ihr Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche vorgestellt. In den Sommerferien stehen heuer 59 Aktionen von 32 Anbietern auf dem Plan – von sportlichen Aktivitäten über kreative Workshops bis hin zu Ausflügen und Mitmachaktionen. Neu ist, dass die Bezahlung für den Großteil der Veranstaltungen direkt vor Ort erfolgt. Ausnahmen sind 08.07.2025 Tödlicher Badeunfall - Gemeinde Büchlberg will mehr Kontrollen am Steinbruchweiher Der 46-Jährige, der in einem Büchlberger Weiher vermisst wurde, ist tot. Gestern Mittag (07.07.)  wurde die Leiche geborgen, momentan wird von einem Unfall ausgegangen. Bürgermeister Josef Hasenöhrl betonte gegenüber der Mediengruppe Bayern, dass es sich bei dem Steinbruch um ein Naturdenkmal und keinen Badeort handele. Die Kontrollen durch Verwaltung und Ordnungsamt sollen deswegen ausgeweitet werden.