Sperrmüllabfuhr in Deggendorf – Anmeldezeitraum hat begonnen

28. März 2023 , 14:31 Uhr

Eine besondere Müllabfuhr gibt es bald wieder in der Stadt Deggendorf. Dort soll bald wieder eine Sperrmüllabfuhr fahren. Diese Sonderfahrt bietet die Stadt einmal jährlich an, seit gestern läuft die Anmeldefrist. Das Angebot richtet sich besonders an ältere, kranke und eingeschränkte Mitbürger, oder solche, die keine Möglichkeit haben, ihren Sperrmüll selbst wegzufahren.

Die Anmeldung zur Sperrmüllabfuhr erfolgt über eine Anmeldekarte, wobei die Art und Menge des Sperrmülls genau anzugeben ist. Die Karte liegt während der üblichen Bürozeiten in Aufstellern im Eingangsbereich Neues Rathaus und in der Tourist-Info aus. Auf Anfrage wird die Karte zugesandt (Anruf unter 2960-307 oder 2960-308). Die Karte ist vollständig ausgefüllt und ausreichend frankiert an die Stadtverwaltung Deggendorf zurückzusenden. Die Anmeldung ist ab 27.03.2023 bis 14.04.2023 möglich. Der genaue Abholtermin wird dem Absender vorab telefonisch mitgeteilt. Es wird deshalb gebeten, unbedingt die Telefonnummer anzugeben. Die Abholung erfolgt im Mai durch ein Fahrzeug der Firma Stern. Es wird gebeten, den Sperrmüll zum vereinbarten Abholtermin vor dem Haus bereitzustellen. Für den Abtransport wird eine Servicepauschale von 15 € verlangt und zusätzlich die Entsorgungs­gebühr von 8,50 € bis 100 kg und über 100 kg 1,85 € je angefangene 10 kg Sperrmüll. Die ange­fallenen Gebühren werden direkt vor Ort in bar abkassiert.

Weitere Auskünfte erhalten Sie unter  0991/2960-307 oder 2960-308.

Das könnte Dich auch interessieren

20.10.2025 Hoher Schaden bei Brand im Kreis Landshut In Wurmsham im Landkreis Landshut hat es heute Früh auf einem landwirtschaftlichen Anwesen gebrannt. Dort hatte eine Maistrocknungsanlage Feuer gefangen. Feuerwehren konnten das löschen, der Schaden liegt nach ersten Schätzungen bei rund 200.000 Euro. Als Brandursache wird aktuell ein technischer Defekt vermutet. 20.10.2025 Hilfe für finanzschwächere Kommunen und Landkreise - 8,8 Millionen Euro fließen in den Bezirk Kommunen und Landkreise in Niederbayern bekommen zusammen fast 9 Millionen Euro an Bedarfszuweisungen und Stabilisierungshilfen. Wie das bayerische Finanzministerium heute mitteilt, fließt das meiste Geld dabei an den Landkreis Freyung-Grafenau mit 3,1 Millionen Euro und die Gemeinde Buch am Erlbach im Landkreis Landshut. Die bekommt genau 3 Millionen Euro. Das Geld dient als Hilfe zur 20.10.2025 Volleyball-2. Bundesliga Pro: Niederbayernderby geht an Vilsbiburg Erfolg für die Roten Raben: Im Niederbayern-Derby der 2. Bundesliga Pro haben die Volleyballerinnen aus Vilsbiburg mit 3:0 gegen NawaRo Straubing gewonnen. Für die Spielerinnen des TV Dingolfing war es ein bitteres Wochenende. Sie hatten zwei Auswärtsspiele und haben beide knapp verloren. Sowohl in Hörde als auch in Leverkusen stand es jeweils 2 zu 3 20.10.2025 Doch keine Bebauung am Deggendorfer Klosterberg - vorerst Die viel diskutierte Bebauung des Deggendorfer Klosterbergs durch die Stadtbau GmbH ist erstmal vom Tisch. Das hat wirtschaftliche Gründe, wie Oberbürgermeister Christian Moser gestern bei der Bürgerversammlung gesagt hat:   Nach einem Wettbewerb waren beim Deggendorfer Klosterberg über 70 Wohneinheiten geplant. Die Wirtschaftlichkeitsprüfung hat jetzt allerdings gezeigt, dass das Projekt nicht wie geplant umzusetzen ist.