Schockanrufe im Landkreis Passau - mischt die KI mit?

27. November 2025 , 14:15 Uhr

Im Landkreis Passau hat es gestern (26.11.) unzählige Schockanrufe gegeben – ein Detail beunruhigt die Polizei dabei ganz besonders. Die Betrüger geben sich als Familienangehörige aus, die sich in einer akuten Notsituation befinden würden. In den meisten Fällen war es die vermeintliche Tochter des Angerufenen, die einen tödlichen Unfall verursacht habe und nun eine Kaution hinterlegen müssen. Einige Betroffene erzählten, dass die Anrufer die Stimmen ihrer echten Angehörigen offenbar mit KI nachgemacht haben. Die Polizei rät: sofort selbst die betreffende Person kontaktieren und nachfragen, ob der Anruf echt ist. Zum Glück durchschaute diesmal jeder die Masche – niemand hat Geld bezahlt.

Das könnte Dich auch interessieren

27.11.2025 74. Festspiele Europäische Wochen in Passau - wie schaut das Programm aus? In Passau ist heute (27.11.) das Programm für die 74. Festspiele Europäische Wochen vorgestellt worden. Rund 50 Veranstaltungen sind geplant – verteilt auf Ostbayern, Oberösterreich und Südböhmen. Zu den Höhepunkten zählt unter anderem das Konzert des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin in der Studienkirche. Den Auftakt macht Entertainer Ron Williams mit einem Harry-Belafonte-Open-Air an der Passauer Ortsspitze. 27.11.2025 Dingolfing-Landau braucht mehr Pflegefamilien Der Landkreis Dingolfing-Landau sucht dringend neue Pflegefamilien. Wie der Pflegekinderdienst heute mitteilte, sind Heime und bestehende Pflegeplätze nahezu vollständig belegt. Aktuell leben rund 80 Kinder in etwa 55 Pflegefamilien – doch der Bedarf ist deutlich höher. Wer sich vorstellen kann, ein Pflegekind bei sich aufzunehmen, kann sich beim Landratsamt unverbindlich informieren und beraten lassen. Viele 27.11.2025 Passau fährt elektrisch! Die Regionalbus Ostbayern GmBH, kurz RBO, hat heute (27.11.) 16 neue E-Busse in Passau in Betrieb genommen. Damit fährt schon rund ein Drittel der Flotte dort elektrisch. Für die Fahrgäste ändert sich kaum etwas – die Busse sind nur leiser, klimafreundlicher und ab morgen auf den Straßen unterwegs. Landrat Raimund Kneidinger betonte, dass damit ein 27.11.2025 Was macht ein gestohlener BMW X5 im Mauther Forst? Im Landkreis Freyung-Grafenau ist gestern (26.11.) ein gestohlener BMW X5 nahe der tschechischen Grenze gefunden worden. Gemeindemitarbeiter entdeckten das Auto beim Präparieren einer Loipe im Mauther Forst. Die montierten Kennzeichen waren gestohlen – und zwar vom selben Firmengelände in Altenstein, von dem auch der BMW entwendet wurde. Die Kripo Passau geht von drei Tätern aus,