Schleierfahnder entdecken 200.000 Euro in Rucksack

24. Oktober 2025 , 13:16 Uhr

Ein 33-Jähriger muss sich wegen des Verdachts der Geldwäsche verantworten. Schleierfahnder der Grenzpolizeiinspektion Passau hatten ihn gestern (23.10.) auf einem A3-Parkplatz bei Passau kontrolliert, als er Richtung Österreich unterwegs war. In einem Rucksack fahnden die Beamten rund 200.000 Euro Bargeld. Der Mann aus der Ukraine konnte keine Angaben darüber machen, woher das Geld kommt – in Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft wurde es beschlagnahmt. Die Ermittlungen wegen des Verdachts der Geldwäsche laufen.

Das könnte Dich auch interessieren

24.10.2025 Modernisierung im Skizentrum MItterdorf läuft auf Hochtouren Die größte Baustelle, die es im Skizentrum Mitterdorf in Philippsreut je gegeben hat, steht kurz vor dem Abschluss. 23 Millionen Euro kostet die Modernisierung – mit neuen Sesselbahnen, einer Flyline, Erlebniswegen und einem größeren Speichersee. Geschäftsführer vom Zweckverband Wintersportzentrum Mitterfirmiansreut Bernhard Hain über die bevorstehende Wintersaison:   Künftig ist nicht mehr alles auf Winter ausgelegt, 24.10.2025 Verstopfter Abzug sorgt für Feuer in Simbach am Inn In Simbach am Inn hat es in der vergangenen Nacht gebrannt. Laut Polizei geriet der Kamin eines Einfamilienhauses in Brand, weil der Abzug verstopft war. Mehrere Feuerwehren konnten den Brand löschen. Verletzt wurde niemand, wie hoch der Sachschaden ist, ist momentan noch unklar. 24.10.2025 Auftakt für "Forschungs- und Reflexionslabor Demokratiebildung" an Universität Passau Bayerns Staatsminister für Bundesangelegenheiten und Medien, Florian Herrmann, ist heute an der Universität Passau. Er nimmt dort an der Auftaktveranstaltung der neuen Einrichtung „Forschungs- und Reflexionslabor Demokratiebildung“ teil. Es handelt sich dabei um eine interdisziplinäre Einrichtung, die in den Bereichen Forschung, Lehre und Transfer tätig ist. Die drei Themenschwerpunkte sind demnach Lebenswelten in Diktaturen und 24.10.2025 Landau an der Isar: Roboter fängt Feuer In Landau an der Isar hat gestern (23.10.) ein brennender Roboter einen Feuerwehreinsatz in einem Industriebetrieb ausgelöst. Der Roboter fing am späten Nachmittag vermutlich wegen eines technischen Defekts Feuer – die Feuerwehr konnte den Kleinbrand aber schnell löschen und es wurde glücklicherweise niemand verletzt. Der Sachschaden liegt im niedrigen vierstelligen Bereich.