Salzweg kämpft mit Finanzproblemen: Spannungen im Rathaus

09. September 2025 , 07:51 Uhr

Im Salzweger Gemeinderat gibt es weiter heftige Auseinandersetzungen. Hintergrund ist die angespannte Finanzlage: Salzweg fehlen mehrere Millionen Euro, Raten für die Kreisumlage konnten nicht bezahlt werden und der Landkreis hat ein Mahnvollstreckungsverfahren eingeleitet. Während Freie Wähler-Gemeinderat Karl Haberzettl der Opposition laut Mediengruppe Bayern eine Blockadehaltung vorwirft, weisen die stellvertretenden Bürgermeister Gabi Schweizer und Christian Meier die Kritik zurück und sprechen von einem Vertrauensverlust gegenüber dem Bürgermeister. Ein Haushalt für 2025 steht in Salzweg noch immer nicht, am 18. September soll im Gemeinderat darüber beraten werden.

Das könnte Dich auch interessieren

10.09.2025 Polizei stellt rund sechs Kilogramm Marihuana auf der A3 bei Passau sicher Auf der A3 bei Passau haben Beamte der Verkehrspolizei am Montag eine größere Menge Marihuana sichergestellt – wie die Polizei heute mitteilt, handelte es sich um rund sechs Kilogramm in mehreren Päckchen. Der 33-jährige Fahrer wurde vorläufig festgenommen, nach Abschluss der Maßnahmen aber wieder entlassen. Der 26-jährige Beifahrer floh während der Kontrolle zu Fuß. Die 10.09.2025 Trotz Regen: Osterhofen ist zufrieden mit der Freibad-Saison In Osterhofen geht die Freibad-Saison zu Ende – Zeit für eine Bilanz. Trotz vieler Regentage kamen heuer rund 38.000 Gäste ins Bad. Bürgermeister Thomas Etschmann und Schwimmmeister Stefan Schrenk sind damit zufrieden: Es sind zwar ein paar Tausend weniger als in den Vorjahren, aber für den verregneten Sommer sprechen sie von einem guten Ergebnis. Noch 10.09.2025 Serie von Einbrüchen in Hohenau - Polizei vermutet Zusammenhang mit Einbruch in Ringelai In Hohenau haben Einbrecher am frühen Montagmorgen gleich mehrere Gebäude heimgesucht. Das hat die Polizei erst jetzt mitgeteilt. Sie verschafften sich demnach Zutritt zu einer Tankstelle, dem Raiffeisenlagerhaus und dem Pfarrbüro und hatten es jeweils auf Bargeld abgesehen. Insgesamt erbeuteten die Täter mehrere tausend Euro. In allen Fällen bohrten sie Fenster auf. Außerdem stahlen sie 10.09.2025 Tourismus in Niederbayern war im Juli leicht rückläufig Weniger Gäste und Übernachtungen im bayerischen Tourismus: das Landesamt für Statistik hat neue Zahlen veröffentlicht. Demnach macht sich auch in Niederbayern der Rückgang bemerkbar. Im Juli kamen rund 327.000 Urlaubsgäste – das entspricht einem Minus von einem Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat. Die Zahl der Übernachtungen sank niederbayernweit ebenfalls – und zwar um 1,3 Prozent.