Rottenburg an der Laaber: Nach Totschlag bleibt der Täter in der Psychiatrie

18. Juli 2025 , 07:09 Uhr

Es war eine schockierende Tat im vergangenen September: Nach Überzeugung der Richter am Landgericht Landshut ist ein 50-Jähriger in die Wohnung eines Bekannten in Rottenburg an der Laaber eingebrochen und hat ihn getötet. Die Richter sagten, er sei schuldunfähig – deswegen bleibt er in einer psychiatrischen Klinik. Das Opfer wies demnach 150 Messerstiche und -schnitte auf. Der 50-Jährige hat die Tat eingeräumt – er glaubte demnach, der Bekannte habe ihn krank gemacht.

Das könnte Dich auch interessieren

18.07.2025 Oberhausmuseum Passau: Zwei Kunstwerke als NS-Raubkunst identifiziert Im Oberhausmuseum Passau wurden zwei Kunstwerke eindeutig als NS-Raubkunst identifiziert und werden nun an die rechtmäßigen Erben zurückgegeben.  Es handelt sich bei den Werken um ein Ölgemälde und eine Zeichnung – beide zeigen die tschechische Schriftstellerin Johanna Tauber. Die Werke gehörten ursprünglich der jüdischen Intellektuellen, die sich 1944 gemeinsam mit ihrem Mann im Gestapogefängnis das 18.07.2025 45-Jähriger bei Rollersturz in Achslach schwer verletzt Gestern Nachmittag (17.07.) ist bei Achslach im Landkreis Regen ein 45-jähriger mit seinem Roller gestürzt und hat sich dabei schwer verletzt. Er musste mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht werden. Warum es zu dem Unfall kam, ist noch unklar und wird momentan von der Polizei ermittelt. 18.07.2025 Versuchter Einbruch in Logistikfirma in Arnbruck - Polizei sucht Zeugen In Arnbruck im Landkreis Regen haben Unbekannte in der Nacht auf heute (18.07.) versucht, in das Bürogebäude einer Logistikfirma einzubrechen. Ein Lkw-Fahrer beobachtete gegen Mitternacht zwei Personen auf dem Firmengelände, die daraufhin flüchteten. Die sofort eingeleitete Fahndung blieb ohne Erfolg. Die Kriminalpolizei Deggendorf ermittelt und bittet Zeugen, sich zu melden. 18.07.2025 Weniger Ordnungswidrigkeiten auf Niederbayerns Straßen Die Zahl der Verkehrs-Ordnungswidrigkeiten ist in Niederbayern weiter rückläufig. Wie aus Zahlen des Bayerischen Polizeiverwaltungsamtes hervorgeht, lag der Wert im vergangenen Jahr unter 100.000 Fälle – 2022 waren es noch fast 125.000 solcher Ordnungswidrigkeiten. Zurückgegangen ist auch die Zahl der Anzeigen, die dann zu Bußgeldentscheiden geführt haben. Die mit Abstand meisten Verstöße gab es gegen