Randale in Auerbach: Mann kommt in Fachklinik

19. November 2025 , 14:10 Uhr

In Auerbach ist es gestern Vormittag (18.11.) bei einer Maßnahme des Landratsamts Deggendorf zu einem heftigen Polizeieinsatz gekommen. Ein 60-Jähriger öffnete trotz wiederholten Klingelns nicht, sodass die Polizei mit einem Schlüsseldienst ins Haus musste. Der Mann wehrte sich heftig, musste zu Boden gebracht und gefesselt werden. Dabei wurden mehrere Beamte verletzt – einen biss er in den Unterarm. Der 60-Jährige befand sich in einem psychischen Ausnahmezustand und wurde in eine Fachklinik eingewiesen.

Das könnte Dich auch interessieren

19.11.2025 Großübung in Passau: Polizei probt Ernstfall in Schule In Passau-Haidhof hat es heute (19.11.) eine großangelegte Polizei-Übung gegeben. Im Zentrum stand ein Szenario mit einem bewaffneten Täter in der Berufsschule 2. Auch für Christian Dichtl, Leiter der Polizeiinspektion Passau etwas Besonderes: Insgesamt waren rund 120 Einsatzkräfte beteiligt. Das Fazit: Die Übung sei sehr erfolgreich verlaufen, so der Leiter der Passauer Polizeiinspektion Christian Dichtl. 19.11.2025 Zoff unter Schülerinnen eskaliert - Vilshofener Polizei ermittelt An einer Schule in Vilshofen ist ein länger schwelender Streit zwischen zwei Schülerinnen eskaliert. Eine 13-Jährige erstattete gestern (18.11.) gemeinsam mit ihrer Mutter Anzeige gegen eine 12-jährige Mitschülerin. Laut Polizei soll es zu Schlägen in den Bauch und weiteren Tätlichkeiten gekommen sein. Die Schülerin erlitt Schmerzen und einen blutenden Kratzer an der Nase, musste aber 19.11.2025 Mehr Geld für bayerische Kommunen Bei einem Infogespräch im Bayerischen Landtag haben sich die Deggendorfer Landkreisbürgermeister und Landrat Bernd Sibler über den Kommunalen Finanzausgleich informiert. Laut dem Straubinger Abgeordneten Josef Zellmeier plant der Freistaat Bayern fürs Jahr 2026 zusätzliche Mittel von fast 900 Millionen Euro. Angesichts steigender Ausgaben in vielen Bereichen sei das eine spürbare Entlastung, betonte Sibler. Mit dem 19.11.2025 Bayerns Heilbäder schlagen neues Kapitel auf Bayerns Heilbäder und Kurorte wollen sich neu erfinden – das ist das Ergebnis des Bayerischen Heilbädertags, der gestern (18.11.) in Bad Griesbach zu Ende ging. So will die Branche moderner und digitaler werden sowie mehr auf Prävention setzen. Neben neuen naturbasierten Therapien soll es auch Angebote geben, die mobiles Arbeiten mit einer gesundheitsorientierten Auszeit kombinieren.