Polizei rückt Telefonbetrügern mit Kabarett zu Leibe

04. März 2024 , 09:01 Uhr

Rund zwei Millionen Euro Vermögensschaden haben Telefonbetrüger 2022 in Niederbayern verursacht. Das Polizeipräsidium Niederbayern will deshalb mehr Aufklärung betreiben. Und zwar mit einer Präventionswoche zum Thema Callcenter Betrug. Die Beamten sind diese Woche mit ihrem Präventionsmobil unterwegs, unter anderem am Stadtplatz in Deggendorf oder der Passauer Frühlingsmesse. Die Polizeidienststellen Dingolfing und Landau a.d.Isar haben sich noch was außergewöhnliches ausgedacht – und zwar ein Präventionskabarett mit dem Titel „Ned mit mir!“ Ziel der Aktionswoche ist es, vor Enkeltrick, Schockanrufen, Whats-App-Betrug oder vermeintlichen Gewinnversprechen zu warnen und darüber aufzuklären. Denn im Nachhinein haben die Opfer oft kaum Chancen ihr Geld jemals wiederzusehen.

Das könnte Dich auch interessieren

12.07.2025 Staatspreis für vorbildliche Waldbewirtschaftung geht zweimal nach Niederbayern Gleich zwei Waldbesitzer aus Niederbayern gehören zu den Preisträgern des diesjährigen Staatspreises für vorbildliche Waldbewirtschaftung: Die Heiliggeistspitalstiftung Landshut und die Dorfgemeinschaft Rentpoldenreuth aus Perlesreut im Landkreis Freyung-Grafenau. Insgesamt wurden gestern 15 Waldbesitzer aus ganz Bayern mit dem Preis ausgezeichnet. Laut der Forstministerin Michaela Kaniber leisten sie mit ihrem Einsatz für klimastabile Wälder einen wichtigen Beitrag 12.07.2025 Radfahrerin bei LKW-Unfall in Landau schwer verletzt In Landau an der Isar ist gestern Mittag (11.07.) ein schwerer Verkehrsunfall passiert: Eine 63-jährige Radfahrerin ist beim Abbiegen von einem Lkw erfasst und dabei schwer verletzt worden. Der Fahrer des Sattelzugs wollte rechts abbiegen und hatte die Frau offenbar übersehen. Das teilte die Polizei heute mit. Sie kam mit einer schweren Fußverletzung ins Krankenhaus. 12.07.2025 Ladenschlussgesetz: IHK Niederbayern fordert mehr Bürokratieabbau Das neue bayerische Ladenschlussgesetz bietet aus Sicht der IHK Niederbayern zu wenig Bürokratieabbau – das kritisiert der Hauptgeschäftsführer Alexander Schreiner. Kritik gibt es auch an einigen Detailregelungen für personallose Supermärkte. Dort stelle sich die Frage, wie ohne Personal Hygiene und Lebensmittelsicherheit gewährleistet werden können. Die IHK fordert zudem deutliche Entlastungen auf Bundes- und EU-Ebene. Insgesamt 12.07.2025 Kind läuft in Triftern auf die Straße - Radfahrerin stürzt und verletzt sich In Triftern ist es gestern Früh (11.07.) zu einem Zusammenstoß zwischen einer Radfahrerin und einem Kind gekommen. Die 41-Jährige war auf der Simbacher Straße unterwegs, als das Kind plötzlich auf die Fahrbahn lief – es kam zum Zusammenprall, die Frau stürzte und überschlug sich sogar. Das Kind blieb offenbar unverletzt, die Frau meldete sich später