Passau: Neues Tourismuskonzept setzt auf Digitalisierung, Service und Nachhaltigkeit

02. Oktober 2025 , 12:05 Uhr

Die Stadt Passau hat ein neues Tourismuskonzept. Es wurde jetzt im zuständigen Ausschuss einstimmig beschlossen. Die Schwerpunkte liegen künftig auf Digitalisierung, Service und Nachhaltigkeit. So soll zum Beispiel auf Social Media mehr Werbung für die Tourismusregion Passau gemacht werden, Hotspots sollen mit QR-Codes für weitere Informationen ausgestattet werden und es soll flächendeckendes WLAN geben. Außerdem soll künftig der „Tag des Tourismus“ wieder eingeführt werden. Das Konzept soll aber bewusst offen gehalten werden, sodass Akteure aus Politik und Tourismusverbänden weitere Vorschläge einbringen können.

Das könnte Dich auch interessieren

02.10.2025 Beim Ausparken Fußgängerin übersehen In Vilshofen ist es gestern Nachmittag (01.10) auf einem Supermarktparkplatz zu einem schweren Unfall gekommen. Eine 22-Jährige fuhr beim Ausparken rückwärts und erfasste eine 84-jährige Fußgängerin. Die Frau wurde schwer, aber nicht lebensgefährlich, verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Auch die Autofahrerin musste wegen eines Schocks behandelt werden. 02.10.2025 Kein Verkauf der ZF-Sparte: IG Metall Passau zufrieden Nach der Einigung über die Zukunft der „Division E“ beim Automobilzulieferer ZF ist die IG Metall Passau erst einmal erleichtert. Man habe die Pläne des Vorstands entschärfen können, so Wolfgang Nirschl von der IG Metall. Das sei auch ein Verdienst des Zusammenhalts gewesen, sagte er im UNSER RADIO-Interview: Trotzdem gebe es noch viel zu tun. 02.10.2025 Hoher Schaden: Brand in Haus in Pilsting In Pilsting im Landkreis Dingolfing-Landau hat ein Hausbrand gestern Abend (01.10) hohen Schaden verursacht. Das Feuer brach im Wohnzimmer des circa 300 Jahre alten Hauses aus und schlug dann schnell um sich. Die 67-jährige Hausbewohnerin kam rechtzeitig raus und wurde nicht verletzt. Insgesamt wird der Schaden auf mindestens 100.000 Euro geschätzt, das Haus ist vorerst 02.10.2025 Bayerische IHK-Verbände schicken Protestbrief an Politik Die bayerischen Industrie- und Handelskammern sind unzufrieden mit der Wirtschaftspolitik der Bundesregierung. Deswegen haben sie einen Protestbrief an Ministerpräsident Markus Söder und die bayerischen Bundestagsabgeordneten der CSU und SPD geschrieben mit der Frage: Wo bleibt die Wirtschaftswende? Der Präsident der IHK Niederbayern, Thomas Leebmann, sagte, der aktuelle Weg führe nicht aus der Krise heraus, sondern