Passau baut Schulden ab und senkt Grundsteuer-Hebesatz

19. November 2024 , 08:49 Uhr

Es bleibt dabei: Die Stadt Passau soll im kommenden Jahr 10 Millionen Euro Schulden abbauen. Den Vorschlag der Verwaltung hat der städtische Finanzausschuss gestern (18.11.) Nachmittag durchgewunken. Nur knapp zwei Stunden dauerte die erste Sitzung des Finanzausschusses, um den Haushalt für 2025 aufzustellen. Nun muss sich noch das Stadtratsplenum damit befassen, was aber reine Formsache sein dürfte. Der Haushalt sieht trotz der schwierigen Lage eine weitere Schuldentilgung von 10 Millionen Euro vor und eine Entnahme aus den Rücklagen von maximal 30 Millionen. Große Posten bei den Investitionen sind zum Beispiel die Sanierung der Grubweger Grundschule und der Neubau des Poststegs. Wichtig für Grundstücksbesitzer: der Hebesatz B der Grundsteuer wird von 390 auf 375 gesenkt. Dieser Hebesatz B betrifft alle bebauten und unbebauten Grundstücke, abgesehen von landwirtschaftlichen Flächen.

Das könnte Dich auch interessieren

20.05.2025 Höherer Mindestlohn wäre gute Nachricht für Niederbayern Im Kreis Deggendorf würden rund 12.500 Menschen von einem Mindestlohn von 15 Euro profitieren, in Passau wären es 9.600 – das zeigt eine neue Analyse des Pestel-Instituts im Auftrag der Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten. Aktuell liegt der Mindestlohn bei 12,82 Euro. Die NGG Niederbayern sieht darin zu wenig Spielraum für steigende Lebenshaltungskosten und fordert: „Die Löhne müssen 20.05.2025 Gabelstaplerfahrer im Rottal schwer verunglückt Bei einem Betriebsunfall in Malgersdorf im Landkreis Rottal-Inn ist ein Mann schwer verletzt worden. Wie die Polizei heute meldet, war der 25-Jährige gestern mit seinem Gabelstapler beim Rangieren eine Böschung hinabgestürzt. Der Gabelstapler kippte um und klemmte den Mann ein. Er wurde von Arbeitskollegen aus dem Fahrzeug befreit. Ein Rettungshubschrauber flog den Mann dann in 20.05.2025 Neuer Waldwasserbrunnen im Landratsamt Regen „Wasser marsch“ heißt es ab sofort am Landratsamt Regen. In der Lobby steht ein neuer Waldwasserbrunnen, der von Landrat Ronny Raith offiziell eingeweiht wurde. Der Brunnen ist nicht nur eine optische Bereicherung, sondern er versorgt auch Mitarbeiter und Besucher des Regener Landratsamts mit einem frischen Schluck Waldwasser. Für Raith kommt damit zusammen, was zusammengehört. Waldwasser wurde 20.05.2025 Bis 1. Oktober können verboten Springmesser im Landkreis Rottal-Inn straffrei abgegeben werden Wer im Landkreis Rottal-Inn ein verbotenes Springmesser besitzt, der kann es jetzt noch abgeben – und zwar straffrei. Darauf weist das Landratsamt Rottal-Inn in einer Pressemeldung hin. Die Bürger profitieren von einer befristeten Regelung, die bis zum 1. Oktober gilt und eine kostenlose Rücknahme ermöglicht. Die Springmesser können beim Landratsamt oder bei einer Polizei-Dienststelle abgegeben