Oberösterreich: Zwei Menschen sterben beim Baumfällen

11. Januar 2024 , 06:21 Uhr

Im benachbarten Oberösterreich ist es binnen drei Tagen zu zwei tödlichen Forstunfällen gekommen. Gestern (10.01.) Mittag wurde im Bezirk Perg ein 87-jähriger Altbauer beim Fällen einer Esche von einem abbrechenden Ast getroffen. Der Mann erlitt so starke Kopfverletzungen, dass er noch an der Unfallstelle starb. Und wie berichtet kam am Montag im Bezirk Braunau ein 53-jähriger Landwirt bei Baumfällarbeiten ums Leben. Er war von einem umfallenden Baum getroffen und eingeklemmt worden.

Das könnte Dich auch interessieren

27.10.2025 Saunawelt im peb bald wieder geöffnet Schlechte Nachrichten für Saunafans in Passau: Die Saunawelt im Erlebnisbad peb bleibt noch bis Mitte oder Ende der Woche geschlossen. Eigentlich sind die Revisionsarbeiten abgeschlossen und auch der Umbau der Umkleideschränke ist so gut wie fertig – allerdings hatte ein Lieferant jetzt sehr kurzfristig Lieferschwierigkeiten von essenziellen Bauteilen, wie es von den Stadtwerken heißt. Die 27.10.2025 Burnout mit Folgen: Polizei stoppt 23-Jährigen in Windorf Wegen eines sogenannten „Burnouts“ erwarten einen 23-Jährigen gleich mehrere Anzeigen. Dabei handelt es sich um ein Manöver im Straßenverkehr, bei dem die Räder durchdrehen, während das Fahrzeug steht – was zu starkem Reifenabrieb und Rauchentwicklung führt. Einen solchen Burnout führte der 23-Jährige gestern (26.10.) Mittag bei Windorf durch. Neben Spuren am Fahrzeug und der Straße 27.10.2025 LEADER-Projekt „Natürlich Ostbayern“ stärkt umweltbewussten Tourismus Zehn Landkreise aus Ostbayern investieren gemeinsam in die Zukunft des regionalen Tourismus: Diesen Monat ist das dreijährige LEADER-Kooperationsprojekt „Natürlich Ostbayern – Nachhaltigkeit im Tourismus im Fokus“ gestartet. Das Projekt soll nicht nur die Akzeptanz von Tourismus stärken, sondern auch die Aufenthalts- und Lebensqualität für Gäste und Einheimische verbessern. Es hat ein Gesamtvolumen von 409.000 Euro 27.10.2025 Heute ist Tag der Ergotherapie Menschen, die anderen helfen, werden überall gebraucht und gesucht! Zum heutigen Welttag der Ergotherapie soll darauf besonders aufmerksam gemacht werden. In Niederbayern wird dieser Beruf nur an der Ergotherapieschule in Vilshofen ausgebildet, die seit 30 Jahren engagiert Fachkräfte für die Region ausbildet. Schulleiter Wolfgang Bauer: Die Ausbildung dauert drei Jahre, und die Schule in Vilshofen