Niederbayern verletzt Rettungssanitäterin und beleidigt Polizisten in München

17. April 2023 , 17:52 Uhr

Ein 52-Jähriger Niederbayer hat in München eine Rettungssanitäterin verletzt und Polizeibeamte beleidigt. Wie die Bundespolizei jetzt mitteilte, wurde der Mann aus Zeilarn im Landkreis Rottal-Inn in der Nacht auf Samstag an einem Bahnsteig des Münchner Ostbahnhofes gefunden. Er war stark alkoholisiert und hatte eine Platzwunde am Kopf. Als die dazu gerufenen Rettungskräfte ihn in eine Klinik bringen wollten, löste er den Gurt der Trage und trat unvermittelt nach einer 26-jährigen Rettungssanitäterin. Sie wurde dabei an der Hand verletzt. Die Bundespolizei unterband den Angriff, überwältigte den stark Betrunkenen und brachte ihn zur Dienststelle. Dabei beleidigte der Rottaler mehrere Beamte. Eine Blutentnahme ergab, dass der Mann fast 2,7 Promille hatte. Woher seine Platzwunde kommt, ist bisher nicht bekannt.

Das könnte Dich auch interessieren

05.11.2025 Wohnungsmangel im Landkreis Deggendorf - Hunderte Wohnungen pro Jahr nötig Im Landkreis Deggendorf fehlen momentan rund 600 Wohnungen. Zu diesem Ergebnis kommt die Wohnungsmarkt-Untersuchung des Pestel-Instituts. Zwar würden fast 2.000 Wohnungen schon seit einem Jahr oder länger leer stehen, solche gehen aber kaum wieder in die Vermietung, heißt es in einer Mitteilung. Der Chef-Ökonom des Instituts, Matthias Günther, sagte, dass sich im Landkreis die nächsten 05.11.2025 Schmorbrand in Pfarrkirchen: 41-Jähriger verletzt In Pfarrkirchen ist gestern (04.11.) ein 41-jähriger Ladenbesitzer durch einen Schmorbrand verletzt worden. Er hatte in seinem Verkaufsraum Rauch bemerkt. Die Feuerwehr hat festgestellt, dass der Schmorbrand im Verteilerkasten im Erdgeschoss ausgebrochen war, sich dann aber im Deckenwerk des Hauses ausgebreitet hat. Es entstand Schaden in Höhe von rund 60.000 Euro. Der Ladenbesitzer kam ins 05.11.2025 Pläne für Wohlfühltherme im Stadtrat vorgestellt Grob geschätzt über 6 Millionen Euro sollen in die Wohlfühl-Therme Bad Griesbach investiert werden. Was genau passieren soll, das hat Franz Altmannsperger jetzt dem Stadtrat vorgestellt. Er ist der strategische Geschäftsführer der Niederbayerischen Thermengemeinschaft. Demnach gibt es fünf Bausteine – unter anderem sollen ein Gradierwerk, eine Erdsauna und ein Schwimmteich entstehen. Außerdem geht es um 05.11.2025 Nach mutmaßlichem Blitzer-Diebstahl: 20-Jähriger zu Sozialstunden und Reparaturkosten verurteilt Hat ein 20-Jähriger den Blitzer an der B11 gestohlen oder nicht? Um diese Frage ging es gestern im Jugendgericht am Amtsgericht Viechtach. Der Vorwurf lautete Diebstahl, Sachbeschädigung und Störung eines öffentlichen Betriebs. Der Angeklagte gab an, das Blitzgerät noch in der Nacht, als er selbst geblitzt wurde, über die Leitplanke geworfen zu haben – und