Neues Design für Passauer Spielmobil

16. Februar 2024 , 15:11 Uhr

Das Spielmobil der Stadt Passau bekommt einen neuen Anstrich. Dafür haben sich die Verantwortlichen der Kommunalen Jugendarbeit und des Stadtjugendrings etwas Besonderes einfallen lassen: Die Zweit- und Drittklässler der Passauer Grundschulen können bei einem Wettbewerb ihre eigenen Bild- und Motivvorschläge einreichen. Eine Jury wählt dann die besten Bilder aus, ein Graffiti-Künstler überträgt sie als Gesamtkonzept auf den Bus. Einsendeschluss ist der 22. März.

Das könnte Dich auch interessieren

05.11.2025 Seit Montagnachmittag: 16-Jährige aus Passau vermisst Die Polizei sucht nach einer 16-Jährigen aus Passau. Sie hatte demnach am Montagnachmittag (03.11.) ihre Wohnanschrift verlassen, in welche Richtung ist unklar. Seitdem fehlt von ihr jede Spur. Eine Beschreibung und ein Foto der Vermissten gibt es auf der Website der Polizei: Die Bayerische Polizei – Niederbayern: 16-jährige Jugendliche aus Passau vermisst 04.11.2025 Unfall auf der B12 bei Pocking - Polizei ermittelt Hintergründe Nach dem schweren Unfall heute (04.11.) auf der B12 bei Pocking, der durch eine Flucht vor der Polizei ausgelöst wurde, laufen die Ermittlungen auf Hochtouren. Bisher ist völlig unklar, warum der 21-jährige Unfallverursacher vor der Polizeikontrolle geflüchtet ist und mit gestohlenen Kennzeichen an seinem Auto unterwegs war. Laut einem Polizeisprecher dürften wohl weitere Delikte im 04.11.2025 Vorsicht, neue Schockanrufe in Niederbayern Die Polizei warnt aktuell vor einer neuen Welle von Telefonbetrügern. Vor allem im Raum Plattling, Aiterhofen und Straubing häufen sich sogenannte Schockanrufe. Dabei geben sich die Täter auch als Polizisten aus und behaupten, Angehörige seien in einen tödlichen Verkehrsunfall verwickelt. Mit dieser Masche wollen die Betrüger an Geld oder Wertsachen kommen. Die Polizei rät sich 04.11.2025 Neue Ladestation für E-Autos in Eging In Eging am See gibt’s ab sofort mehr Power für E-Autos. Beim Lebensmittelmarkt in der Deggendorferstraße wurde ein neuer öffentlicher Schnellladestandort eröffnet. An vier Ladepunkten können Elektroautos mit bis zu 100 Kilowatt geladen werden – rund um die Uhr – und mit 100 Prozent Ökostrom. Der Energieversorger aus Baden-Württemberg plant die Leistung der Schnellladeinfrastruktur perspektivisch