So geht regionale Energiewende mit Bürgerbeteiligung: der neue Solarpark in Freyung-Linden speist nun Strom ins heimische Netz ein. Über 7.000 Photovoltaik-Module nahe der B 12 sorgen dafür, dass jährlich rund 4,2 Gigawattstunden Strom erzeugt werden. An dem Gemeinschaftsprojekt der Stadt Freyung, der örtlichen Sparkasse und des Bayernwerks konnten sich die Freyunger Bürger mit einer Wertanlage beteiligen. Mittelfristig sollen weitere Solar- und Windkraftwerke entstehen. Mit dem neuen Projekt werde der Freyunger Energiemix vor Ort verbreitert, sagt Bürgermeister Olaf Heinrich.