„Neuburger Erklärung“ gegen geplante Gesundheitsreform

08. März 2023 , 14:25 Uhr

Vier niederbayerische Landräte protestieren gemeinsam gegen die von Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach geplante Krankenhausreform. In der sogenannten „Neuburger Erklärung“ forderten sie am Mittag (08.03.) auf der Neuburg im Landkreis Passau eine Reform, die den ländlichen Raum nicht benachteiligt. Freyung-Grafenaus Landrat Sebastian Gruber befürchtet durch die Reform unter anderem gravierende Folgen für die Patienten:

Außerdem würde die geplante Reform die Personalsituation in den kleinen Krankenhäusern weiter verschlechtern und hätte negative Auswirkungen auf die Wirtschaft in den betroffenen Regionen, so Gruber. Unterzeichnet haben die „Neuburger Erklärung“ auch die Landräte von Passau, Deggendorf und Straubing-Bogen.

Das könnte Dich auch interessieren

29.10.2025 Eishockey: Deggendorf gewinnt Derby in Passau Der Eishockey-Oberligist Deggendorfer SC hat das erste Niederbayern-Derby der Saison gegen die Passau Black Hawks für sich entschieden. Gestern Abend gab’s in Passau einen 4 zu 1-Erfolg. DSC-Verteidiger Silvan Heiß: Black Hawks Trainer Petr Bares sprach danach von einem guten Spiel beider Mannschaften. Mitentscheidend sei ein nicht genutztes 5 gegen 3-Überzahlspiel seines Teams gewesen: Durch 29.10.2025 Vermisster Büchlberger ist wieder da Der Vermisste 13-Jährige aus Büchlberg ist wieder aufgetaucht – und zwar in Duisburg. Die Polizei konnte ihn dort aufgreifen, er hatte sich demnach wohl bei Familienangehörigen in der Stadt aufgehalten. Wie berichtet, wurde der 13-Jährige seit Anfang letzter Woche vermisst. 29.10.2025 Bayern plant Änderungen bei Fernwasserversorgung Die bayerische Staatsregierung will die Fernwasserversorgung an die Folgen des Klimawandels anpassen. Das hat der Ministerrat beschlossen. Ziel ist es, die Trinkwasserversorgung langfristig in allen Regionen Bayerns zu sichern. Zum bestehenden System gehören bereits die beiden staatlichen Trinkwassertalsperren in Mauth und Frauenau im Bayerischen Wald. Künftig sollen weitere Möglichkeiten geprüft werden – etwa neue Talsperren, 29.10.2025 Schäden an Schanzlbrücke - Reparaturarbeiten in der kommenden Woche Auf der Passauer Schanzlbrücke werden in den Herbstferien Reparaturarbeiten durchgeführt. Wie es vom Staatlichen Bauamt Passau heißt, wurden bei einer Inspektion Risse und Versprödungen in den Dichtprofilen an der Übergangskonstruktion festgestellt. Das muss repariert werden, damit alles vor dem Winter wieder wasserdicht ist und kein salzhaltiges Wasser eindringen kann. Betroffen ist die Südwest-Rampe, wo die