Nationalpark: Weg durch das Höllbachgespreng bleibt noch gesperrt

02. Mai 2023 , 08:17 Uhr

Ein Hinweis für Wanderer im Bereich des Großen Falkensteins im Bayerischen Wald: Der Weg durch das Höllbachgespreng bleibt länger als geplant gesperrt – und zwar bis voraussichtlich Ende Juni. Der Grund: Die Nationalparkverwaltung geht nach den bisherigen Beobachtungen mit hoher Wahrscheinlichkeit von einer Wanderfalkenbrut außerhalb des Höllbachgesprengs aus. Den genauen Brutplatz haben die Experten aufgrund des ungünstigen Wetters noch nicht ausfindig machen können. Um die brütenden Falken zu schützen, wurde die laufende Sperrung des Wanderwegs mit der Markierung Heidelbeere und Grünes Dreieck verlängert. Wanderer gelangen aber ab Scheuereck oder Zwieslerwaldhaus weiterhin zu den Höllbachfällen. Von dort ist dann die Umleitung ausgeschildert.

Das könnte Dich auch interessieren

24.10.2025 Auftakt für "Forschungs- und Reflexionslabor Demokratiebildung" an Universität Passau Bayerns Staatsminister für Bundesangelegenheiten und Medien, Florian Herrmann, ist heute an der Universität Passau. Er nimmt dort an der Auftaktveranstaltung der neuen Einrichtung „Forschungs- und Reflexionslabor Demokratiebildung“ teil. Es handelt sich dabei um eine interdisziplinäre Einrichtung, die in den Bereichen Forschung, Lehre und Transfer tätig ist. Die drei Themenschwerpunkte sind demnach Lebenswelten in Diktaturen und 24.10.2025 Landau an der Isar: Roboter fängt Feuer In Landau an der Isar hat gestern (23.10.) ein brennender Roboter einen Feuerwehreinsatz in einem Industriebetrieb ausgelöst. Der Roboter fing am späten Nachmittag vermutlich wegen eines technischen Defekts Feuer – die Feuerwehr konnte den Kleinbrand aber schnell löschen und es wurde glücklicherweise niemand verletzt. Der Sachschaden liegt im niedrigen vierstelligen Bereich. 24.10.2025 Pflege- und Sanierungsarbeiten in Passauer Friedhöfen Die Stadt Passau will ihre Friedhöfe aufwerten und an das geänderte Nutzerverhalten anpassen. Am Ilzstadtfriedhof gibt es deshalb jetzt eine neue Grünfläche mit zwei Pflanzinseln. Eine zusätzliche Bank sorgt für weitere Sitzmöglichkeiten. Zukünftig sind weitere Grünflächen geplant, diese sollen dort entstehen, wo aufgrund vermehrter Grabaufgaben größere Kiesflächen frei werden. Auch am Innstadtfriedhof wurden bereits Maßnahmen 24.10.2025 Schleierfahnder entdecken 200.000 Euro in Rucksack Ein 33-Jähriger muss sich wegen des Verdachts der Geldwäsche verantworten. Schleierfahnder der Grenzpolizeiinspektion Passau hatten ihn gestern (23.10.) auf einem A3-Parkplatz bei Passau kontrolliert, als er Richtung Österreich unterwegs war. In einem Rucksack fahnden die Beamten rund 200.000 Euro Bargeld. Der Mann aus der Ukraine konnte keine Angaben darüber machen, woher das Geld kommt –