Nationalpark behält seine Qualitätswege

25. Januar 2025 , 10:40 Uhr

Vier Wanderwege im Nationalpark Bayerischer Wald bleiben sogenannte „Qualitätswege.“ Die Auszeichnung wurde jetzt um drei weitere Jahre verlängert. Ranger Thomas Drexler sagte dazu, dass das eine starke Wertschätzung für den Nationalpark zeige. Die vier Wege seien besonders naturbelassen und würden Einblicke in wilde Waldbereiche bieten. Das sind die Wege laut Mitteilung des Nationalparks:

 

Der Rundweg Eisvogel führt auf einer Traumtour durch entstehende Waldwildnis im Nationalpark. Es geht am Bergbach entlang zur wunderschön in die Natur eingebetteten Steinbachklause. Der finale Aufstieg auf die Große Kanzel wird mit famosen Gipfelblicken belohnt. Der Weg ist rund acht Kilometer lang. Ausgangspunkt ist der Parkplatz Jägerstraßl in Mauth.

 

Der Rundweg Flusskrebs garantiert Familienspaß und ist schon für Kinder ab circa vier Jahren ideal geeignet. Bergbach, Schutzhütte, Felsen und Steintreppen sorgen für Spaß und Abwechslung. Der Weg ist nur zwei Kilometer kurz, weckt aber die Lust am Wandern und am Entdecken der Nationalpark-Wildnis. Ausgangspunkt ist der Parkplatz Sagwassersäge bei Neuschönau.

 

Auf dem Rundweg Ameise steht barrierearmes Komfortwandern für die ganze Familie auf dem Programm. Das Urwaldgebiet Mittelsteighütte ist ein echtes Highlight auf dem mit Rollstuhl und Kinderwagen befahrbaren Rundweg ohne nennenswerte Steigungen. Der Weg ist rund drei Kilometer lang. Ausgangspunkt ist der Parkplatz am Ortseingang von Zwieslerwaldhaus.

 

Der Rundweg Buntspecht bietet Naturvergnügen pur auf einer Wanderung durch wilde Nationalparkwälder und zum einzigen Gletschersee im Nationalpark, dem idyllischen Rachelsee. Eiszeitlehrpfad und Felsenkanzel bieten Abwechslung auf dem Weg. Am Ende der Wanderung lockt die Racheldiensthütte zur Einkehr. Der Weg ist rund 7,5 Kilometer lang. Ausgangspunkt ist die im Sommerhalbjahr via Igelbus erreichbare Racheldiensthütte in der Nähe von Riedlhütte.

 

Das könnte Dich auch interessieren

05.07.2025 Eröffnung für Silberberg-Coaster In Bodenmais eröffnet dieses Wochenende die neue Ganzjahresrodelbahn „Silberberg Coaster“. Ab morgen starten die ersten Fahrten. Laut Bodenmais-Tourismus-Chef Tobias Wolf hat die Bahn überregionale Bedeutung: Der „Silberberg Coaster“ ist erst der dritte seiner Art in Deutschland – investiert wurde ein Millionenbetrag. 05.07.2025 Betrüger ergaunern niedrigen fünfstelligen Eurobetrag von Plattlingerin Eine Frau aus Plattling ist Opfer von Betrügern geworden. Ein Unbekannter hatte über einen Messanger-Dienst Kontakt zu ihr aufgenommen – es entstand laut Polizei ein freundschaftliches Verhältnis. Der Betrüger gab dann an, dass die Plattlingerin ein Paket aus Indien bekommen würde. Der Wert: 500.000 Euro. Allerdings sei es vom Zoll einbehalten worden und die Frau 05.07.2025 Start noch heuer: Vorbereitungen für größere Autobahnbaustellen Auf der A92 beginnt noch im Sommer eine größere Baustelle. Dazu sagte uns Josef Seebacher von der Autobahn GmbH: Im Herbst soll es auch mit vorbereitenden Arbeiten auf der A3 zwischen dem Kreuz Deggendorf und Hengersberg losgehen. 05.07.2025 Förderbescheid genehmigt: Kirchberger Bikepark kann kommen Grünes Licht für den Bikepark in Kirchberg im Landkreis Regen: Jetzt ist nämlich auch der Förderantrag genehmigt worden. In Kirchberg sollen zwei Trails, ein Pumptrack sowie eine multifunktionale Asphaltfläche entstehen. Die Kosten dafür betragen rund 130.000 Euro, dafür gibt es eine Förderung von 60 Prozent der Nettokosten.