Münztrichter „verschenkt“ Geldscheine

07. März 2024 , 09:11 Uhr

Ein teures Missgeschick ist einem jungen Mann in Eggenfelden passiert: Der 22-Jährige wollte dieser Tage über einen Bankautomaten etliche Hundert-Euro-Scheine auf sein Konto einzahlen. Unglücklicherweise erwischte er den Münztrichter, der die Noten zwar schluckte, aber nicht verrechnete. Die Geldscheine verhakten sich in der Maschine und wurden in unregelmäßigen Abständen an andere Bankkunden ausgezahlt. Das Geld ist mittlerweile weg; von den zu Unrecht „beschenkten“ Bankkunden hat sich bislang keiner gemeldet. Der Geschädigte hat deshalb Anzeige  wegen Unterschlagung bei der Polizei erstattet; die will sich nun die Bilder der Überwachungskameras in der Bankfiliale anschauen.

Das könnte Dich auch interessieren

04.11.2025 Autofahrer flüchtet vor Polizei und baut schweren Unfall auf der B 12 Auf der B12 bei Pocking hat sich heute Vormittag (04.11.) nach einer spektakulären Verfolgungsjagd ein schwerer Unfall ereignet. Ein 21-jähriger Autofahrer flüchtete vor der Polizei, verursachte zunächst einen Unfall, raste weiter und prallte schließlich frontal in einen entgegenkommenden Lkw. Zuvor hatte er auf der A3 versucht, einer Kontrolle zu entkommen – an seinem Mercedes waren 04.11.2025 Schon gewusst - Passauer Stadtverwaltung kann gut kicken Oberbürgermeister Jürgen Dupper hat dem Fußballteam der Stadtverwaltung und der Stadtwerke Passau ein Weißwurstfrühstück spendiert – als Anerkennung für den Sieg bei der 40. niederbayerischen Behördenmeisterschaft in Kirchberg im Wald. Die Passauer blieben ungeschlagen und holten nach 2019 den Wanderpokal zurück in die Dreiflüssestadt. Neun Mannschaften aus ganz Niederbayern waren am Start. Das traditionsreiche Turnier 04.11.2025 Update der Polizei zum Brand in Plattling Die Polizei hat weitere Details zum Brand eines Einfamilienhauses in Plattling in der vergangenen Nacht (04.11.) bekannt gegeben. Demnach ist das Haus aktuell unbewohnbar – verletzt wurde aber glücklicherweise niemand. Vier Bewohner konnten das Haus rechtzeitig verlassen. Der Schaden wird aktuell auf rund 200.000 Euro geschätzt. Die Brandursache ist weiter unklar. Die Nachlöscharbeiten haben bis 04.11.2025 Kanzler-Sternsinger kommen 2026 aus Iggensbach Bis Heilig Drei König ist, sind es zwar noch auf den Tag genau 9 Wochen, schon jetzt steht aber fest, welche Sternsinger das Bistum Passau heuer beim Bundeskanzler vertreten dürfen. Wie Pfarrer Richard Simon bei Facebook schreibt, sind es heuer die Ministranten aus Iggensbach. In jedem Jahr kommen Sternsinger-Gruppen aus allen 27 deutschen Diözesen ins