Mit Pflanzentaufe startet die Beet-, Balkon- und Terrassensaison

24. April 2025 , 07:41 Uhr

Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger hat gestern in Neuhaus am Inn die Pflanze und das Gemüse des Jahres getauft. Damit fällt traditionell der Startschuss für die Beet-, Balkon- und Terrassensaison, heißt es vom Bayerischen Gärtner-Verband. Pflanze des Jahres ist heuer übrigens die Blütensinfonie Eva und Marie, Gemüse des Jahres der Bratpaprika Pepe.

Das könnte Dich auch interessieren

29.04.2025 Illegales Autorennen gestoppt Die Plattlinger Polizei hat ein illegales Autorennen gestoppt. Der Wagen wurde gestern Abend auf der B 8 bei Aiterhofen mit Tempo 190 geblitzt. Nach einer kurzen Fahndung konnte das Fahrzeug schließlich kurz vor Plattling von Einsatzkräften der Polizei angehalten werden. Als Fahrer wurde ein 24-jähriger Mann mit Wohnsitz in Norwegen festgestellt, der zusammen mit drei 29.04.2025 Kneippverein: Weg mit der Mehrwertsteuer auf Medikamente Keine Mehrwertsteuer mehr auf Medikamente – das fordert der Kneippverein Deggendorf. Angesichts weiterer Beitragssteigerungen im Gesundheitswesen würde ein Wegfall der Mehrwertsteuer zu einer spürbaren Entlastung der Krankenkassen und Patienten führen, so Vorstandsmitglied Gerard Zacher. Nirgendwo seien die Arzneimittelpreise so hoch wie in Deutschland. Bei einem Wegfall der Mehrwertsteuer auf Medikamente könnten viele Milliarden Euro pro 29.04.2025 Boxenstopp auf der A3: Polizei bremst „Rennwagen“ aus Ein umgebautes „Rennauto“ haben Beamte der Verkehrspolizei Passau gestern auf der A3 bei Windorf gestoppt. Der 36-jährige Fahrer hatte seinen Wagen stark verändert und umgebaut, damit er renntauglich wird – dadurch entsprach das Auto aber nicht mehr den Vorschriften des Straßenverkehrs: Der Fahrer musste an Ort und Stelle einen längeren Boxenstopp einlegen und das Auto 29.04.2025 Frontalzusammenstoß in Dingolfing Hoher Sachschaden ist gestern (28.04.) beim Zusammenstoß von zwei Sattelzügen in Dingolfing entstanden. Ein 36-jähriger Fahrer kam vermutlich aus Unachtsamkeit auf die Gegenfahrbahn und prallte beim Versuch gegenzulenken erst gegen den Bordstein und eine Laterne, bevor er schließlich frontal mit dem Sattelzug eines 62-Jährigen kollidierte. Verletzt wurde glücklicherweise niemand, aber der Verkehr im Innenstadtbereich war