Mehrere Verletzte bei Bränden in Deggendorf und Linz

15. Januar 2024 , 07:24 Uhr

Ein Verletzter und eine zerstörte Küche – das ist die Bilanz eines Brandes am Samstagabend (13.01.) in Deggendorf. Vermutlich aufgrund eines technischen Defekts war in einer Küche im Gemeindeteil Greising Feuer ausgebrochen. Der Bewohner versuchte zunächst selbst die Flammen zu löschen, wobei er eine Rauchgasvergiftung erlitt. Er wurde ins Krankenhaus eingeliefert. Lebensgefahr besteht laut Polizei zum Glück nicht. Drei Feuerwehren mit rund 50 Einsatzkräften bekämpften den Brand. Der Sachschaden dürfte sich auf rund 20.000 Euro belaufen.

Dramatischer Rettungseinsatz Sonntag früh (14.01.) im oberösterreichischen Linz: Polizisten haben mit der Leiter eines Nachbarn ein Geschwisterpaar aus einem brennenden Haus gerettet. Die Jugendlichen im Alter von 18 und 21 Jahren wurden mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus eingeliefert – ebenso ihre Eltern und ein 26-jähriger Bruder, obwohl diese sich selbst ins Freie hatten retten können. Dem 21-jährigen Jugendlichen und seiner 18-jährigen Schwester, die sich im ersten Stock befanden, hatten die Flammen den Weg versperrt. Polizisten, die als erste am Brandort waren, liehen sich von einem Nachbarn eine Leiter aus und brachten damit das Geschwisterpaar in Sicherheit. Die Feuerwehr hatten den Brand dann rasch unter Kontrolle. Die Brandursache und die Höhe des Sachschadens stehen noch nicht fest; die Linzer Polizei ermittelt.

Das könnte Dich auch interessieren

03.07.2025 Führungswechsel bei msg Passau nach Stellenabbau Beim Passauer Software-Unternehmen msg kommt es zu personellen Veränderungen. Der langjährige Standortleiter Dr. Armin Bender verlässt laut Mediengruppe Bayern das Unternehmen. Hintergrund ist ein konzernweites Transformationsprogramm, im Zuge dessen Bender betriebsbedingt gekündigt wurde. Insgesamt wurden bei msg 148 betriebsbedingte Kündigungen ausgesprochen, fünf davon am Standort Passau. Übergangsweise übernimmt Stefan Ausfelder, Bereichsleiter Lokations-Service, die Leitung vor 03.07.2025 Hitzeschutz auf dem Bau? Niederbayerische Firma setzt auf Eigenlösungen Niederbayerns Bauunternehmen äußern sich skeptisch zu Forderungen nach längeren Mittagspausen auf Baustellen bei Sommerhitze. Vorschläge aus Politik und von Amtsärzten seien in der Praxis schwer umzusetzen, warnt beispielsweise Firmenchef Anton Schiller aus Kirchberg im Wald: Stattdessen setzt Schiller in seinem Betrieb auf einen früheren Arbeitsbeginn in den Morgenstunden, zusätzliche Pausen und eine ausreichende Versorgung mit 03.07.2025 Landkreis Passau verleiht heute Abend (03.07.) Kulturpreis Der Landkreis Passau verleiht am Abend (03.07.) seinen Kulturpreis. Insgesamt gibt es fünf Preisträger: Barbara Zehner im Bereich Kunst, die Ortenburger Ritterspiele in der Brauchtumspflege, Annika Pilstl in Kultur allgemein und Johanna Keilhofer bekommt den Nachwuchsförderpreis. Außerdem bekommt Martin Frank den Sonderpreis „Heimatbotschafter des Landkreises Passau.“ 03.07.2025 Caritas übernimmt in Passau Insolvenz- und Schuldnerberatung von der Diakonie In Passau gibt’s einen Wechsel bei der Insolvenz- und Schuldnerberatung: Nachdem das Diakonische Werk selbst insolvent wurde, übernimmt künftig der Caritasverband für Stadt und Landkreis diese wichtige Aufgabe. Der Stadtratsausschuss für Soziales hat dem jetzt zugestimmt – sobald die offizielle Anerkennung durch die Regierung von Niederbayern vorliegt, kann es losgehen. Auch die Schuldnerberatung wird künftig