Lösung für die Zukunft? Wärmeenergie des Wassers nutzen

12. April 2025 , 09:58 Uhr

Welche Rolle wird die Aquathermie künftig spielen? Mit der wird die Wärmeenergie aus Gewässern zum Heizen oder Kühlen genutzt. Laut Mediengruppe Bayern nutzt zum Beispiel die Universität Passau den Inn bereits zum Kühlen, einen Test, ob es mit dem Heizen auch klappt, habe es aber noch nicht gegeben. Forscher der TU Braunschweig haben in einer Studie das Potential zur Wärmegewinnung aus Flüssen untersucht. Ein Vorteil wäre demnach, dass durch Wasserkraftanlagen bereits gewisse Infrastruktur vorhanden sei. Probleme seien hohe Kosten, langwierige Genehmigungsprozesse und schwankende Wassertemperaturen.

Das könnte Dich auch interessieren

30.04.2025 Gute Sicherheitslage im Rottal Niederbayern ist eine der sichersten Regionen in Bayern – und da macht auch der Landkreis Rottal-Inn keine Ausnahme. Gestern hat am Landratsamt in Pfarrkirchen das jährliche Sicherheitsgespräch stattgefunden, bei dem auch die Kriminalitäts-Statistik für das abgelaufene Jahr vorgestellt wurde. Insgesamt wurden demnach fast 4.000 Straftaten registriert, das ist kaum eine Veränderung zu 2023. Allerdings konnte 30.04.2025 Gasalarm in Fürstenzeller Bank Reizgas in einer Bank in Fürstenzell im Landkreis Passau hat am Vormittag für einen Großeinsatz von Polizei, Feuerwehr und Rettungskräften gesorgt. Glücklicherweise stellte sich das ganze schnell als Unfall heraus. Vermutlich durch einen technischen Defekt hatte an einem Geldkoffer die Diebstahlssicherung ausgelöst und das Reizgas freigesetzt. Eine 55-jährige Kundin wurde durch das Gas leicht verletzt 30.04.2025 Vollgas mit Folgen – Unfall in Plattling Zu viel Gas gegeben, schon ist es passiert: ein Rentner hat in Plattling einen folgenschweren Unfall gebaut. Der 75-Jährige hatte gestern beim Einfahren in einen Supermarkt-Parkplatz offenbar zu stark das Gaspedal betätigt und war dann gegen drei geparkte Fahrzeuge und einen Unterstand geprallt. Der Rentner kam leicht verletzt ins Krankenhaus, zwei Wagen mussten abgeschleppt werden. 30.04.2025 Bischof Oster zelebriert Pontifikalrequiem für Papst Franziskus Zahlreiche Gläubige aus dem ganzen Bistum Passau haben gestern Abend (29.4.2025) mit einem Pontifikalrequiem im Passauer Stephansdom dem verstorbenen Papst Franziskus gedacht und damit Abschied von ihm genommen. Bischof Stefan Oster hat die Messe zelebriert und ihn in seiner Predigt als einen Mann der Freude, Synodalität und Angstlosigkeit gewürdigt. Beim Gottesdienst waren neben vielen Gläubigen