Landkreis Deggendorf verabschiedet Haushalt: Sozialausgaben steigen, Kreisumlage sinkt

31. März 2025 , 14:47 Uhr

Der Deggendorfer Kreistag hat am Vormittag einstimmig den Haushalt für das Jahr 2025 verabschiedet. Viel Geld braucht der Landkreis für das Defizit am Donau-Isar-Klinikum und die steigenden Sozialausgaben, sagt Landrat Bernd Sibler:

Die Situation für die Kommunen entspannt sich dagegen etwas: Die Kreisumlage, also das Geld, das Städte und Gemeinden an den Landkreis zahlen müssen, geht heuer nämlich um 2,5 Prozentpunkte auf 47,5 Prozent zurück.

Das könnte Dich auch interessieren

23.05.2025 Großbrand in Eggenfelden Großalarm in Eggenfelden: zur Stunde brennt in der Landshuter Straße ein Reifengeschäft. Die Feuerwehr ist mit einem Großaufgebot und mehreren Drehleitern ausgerückt. Es kommt zu einer massiven Rauchentwicklung am Brandort. Zu hören sind auch immer wieder Explosionen von Reifen. Anwohner werden gebeten, die Fenster geschlossen zu halten und den Brandort unbedingt zu meiden. Meldungen über 23.05.2025 Schalding-Heining holt Stürmertalent vom TSV Bogen Der SV Schalding-Heining arbeitet mit Hochdruck am Kader für die neue Bayernliga-Saison. Heute wurde ein weiterer Neuzugang vorgestellt. Vom TSV Bogen wechselt der 22-jährige Stürmer Michael Dietl zu den Grün-Weißen. Dietl bekommt einen Zweijahresvertrag. In Donaustauf und bei Hankofen-Hailing konnte Michael Dietl schon Bayernluft schnuppern. Teammanager Jürgen Fuchs schließt nicht aus, dass es noch den 23.05.2025 Wilde Verfolgungsjagd von Deggendorf nach Straßkirchen Von Deggendorf bis Straßkirchen – ein junger Autofahrer hat sich in der Nacht eine wilde Verfolgungsjagd mit der Polizei geliefert. Der 20-Jährige bretterte auf der Flucht vor der Polizei ohne Licht über die A92 und hätte dort beinahe einen Unfall verursacht. Auf der B8 in Straßkirchen konnte der Raser dann endlich von der Polizei gestoppt 23.05.2025 Schwerpunktkontrollen in niederbayerischen Zügen Gegen illegale Migration und grenzüberschreitende Kriminalität: die Grenzpolizei Passau hat gemeinsam mit Kollegen von Bundespolizei, Zoll und der oberösterreichischen Landespolizei gestern umfangreiche Schwerpunktkontrollen in Zügen durchgeführt. Den ganzen Tag über wurden Reisende von insgesamt 18 Fern- und 8 Regionalzügen kontrolliert, hauptsächlich zwischen Passau und Regensburg. Dabei wurden mehrere Personen aus dem Ausland, die sich eigentlich