Länderbahn weiterhin für Regionalverkehr im Bayerischen Wald zuständig

14. Februar 2023 , 14:44 Uhr

Der Schienen-Regionalverkehr in Ostbayern bleibt auch ab Ende 2025 in den Händen der Länderbahn. Diese hat von der Bayerischen Eisenbahngesellschaft den Zuschlag im Wettbewerbsverfahren erhalten, ausgeschrieben war auch die Regionalverkehrslinie im Bayerischen Wald. Das bestehende Angebot soll demnach ausgebaut und künftig noch erweitert werden. Der im Dezember eingeführte Stundentakt mit längeren Betriebszeiten von 06.30 Uhr bis 21.00 Uhr zwischen Zwiesel und Grafenau fortgeführt werden. Weitere Taktlücken auf den Strecken zwischen Plattling und Bayerisch Eisenstein sowie zwischen Zwiesel und Bodenmais sollen noch geschlossen werden.

Das könnte Dich auch interessieren

02.07.2025 Nächster Schritt für Deggendorfer Schulzentrum In Deggendorf war am Nachmittag die offizielle Einweihung der Berufsschule II und der Wirtschaftsschule. Landrat Bernd Sibler sagte uns: Die gesamte Maßnahme am Deggendorfer Schulzentrum soll über 190 Millionen Euro kosten. 02.07.2025 Stundenlange Sperre der A3 nach LKW-Unfall Ein Unfall mit einem LKW hat heute eine stundenlange Sperre der A3 in Richtung Regensburg zur Folge gehabt. Der Laster war zwischen Iggensbach und Hengersberg in die Mittelleitplanke geraten – und hat sich darin verkeilt. Das hat die Bergung extrem aufwändig gemacht. Ein Kran musste den LKW aus der Mittelleitplanke heben. Durch die Sperre gab 02.07.2025 Brand am Vilshofener Flugplatz Am Flugplatz Vilshofen hat gestern ein Sportflugzeug gebrannt. Laut Polizei hatte ein 53-Jähriger das Flugzeug betankt – wenige Minuten später kamen Flammen aus dem Motorraum. Das Feuer griff schnell auf die Flügeltanks über, so dass die Feuerwehr anrücken musste. Das Flugzeug brannte nahezu komplett aus – der Schaden liegt im unteren sechsstelligen Bereich. Verletzt wurde 02.07.2025 Niederbayerische Schulen erfolgreich beim "Europäischen Wettbewerb" Der 72. sogenannte „Europäische Wettbewerb“ geht mit einer tollen Erfolgsbilanz für Niederbayern zu Ende: 13 Schulen aus der Region sind als Siegerschulen dabei, insgesamt wurden 66 Landessieger aus Niederbayern ausgezeichnet. Unter dem Motto „Europa? Aber sicher!“ haben bundesweit über 74.000 Schüler*innen kreative Beiträge wie Bilder, Songs und Kurzfilme zu wichtigen Sicherheitsthemen in Europa eingereicht. Heute