Knorr Bremse will in Aldersbach eventuell erweitern

31. Januar 2025 , 13:59 Uhr

Von der niederbayerischen Wirtschaft gibt´s zurzeit meistens negative Nachrichten, hier ist eine gute: Knorr Bremse in Aldersbach im Landkreis Passau wird möglicherweise erweitern. Das Unternehmen will in den umkämpften Markt der elektrischen Lenksysteme einsteigen, neue Hallen solle entstehen. Wie die Mediengruppe Bayern berichtet, hat der Gemeinderat in seiner jüngsten Sitzung der notwenigen Änderung des Bebauungsplanes schon zugestimmt. Ob Knorr Bremse tatsächlich in Aldersbach baut, hängt allerdings unter anderem von einer möglichen Förderung durch die Europäische Union ab. Die Entscheidung in dem Unternehmen soll im zweiten Quartal dieses Jahres fallen.

Das könnte Dich auch interessieren

21.05.2025 DSC: Vorfreude auf den Niemeier-Cup Heuer ist der Niemeier-Cup des Deggendorfer SC besonders hochkarätig besetzt. Mit den Starbulls Rosenheim und den Eisbären Regensburg spielen gleich zwei Turnier-Neulinge aus der DEL2 mit. Außerdem kommt aus der Oberliga-Nord das Top-Team der Halle Saale Bulls nach Deggendorf. Der Niemeier-Cup wird Ende August als Vorbereitung für die neue Eiszeit ausgetragen. Das Turnier findet heuer 21.05.2025 Einbrecher in Neuhaus am Inn unterwegs Am helllichten Tag haben Einbrecher ein Mehrfamilienhaus in Neuhaus am Inn heimgesucht. Wie die Polizei heute mitteilte, stiegen die bislang unbekannten Täter gestern gleich in zwei Wohnungen ein – in beiden Fällen war niemand zuhause. Aus der ersten Wohnung ließen die Täter eine X-Box, aus der anderen Wohnung einen niedrigen vierstelligen Geldbetrag mitgehen. Die Polizei 21.05.2025 Erfolgsprojekt Behördenverlagerung Zwiesel Das Grundsteuer-Finanzamt in Zwiesel wächst weiter. Der Mietvertrag für die neuen Räumlichkeiten am Stadtplatz ist unterschrieben. Voraussichtlich ab Herbst können die neuen Beschäftigten in das frisch sanierte Bürogebäude einziehen, teilte heute Bayerns Finanzminister Albert Füracker mit. Final werden am Standort Zwiesel 150 Mitarbeiter beschäftigt. Die Behördenverlagerung sei ein echtes Erfolgsprojekt des Freistaats und ein Gewinn 21.05.2025 Finanzspritze aus München für neue Hengersberger OHE-Brücke Gute Nachrichten hat heute Verkehrsminister Christian Bernreiter für seine Heimatkommune Hengersberg: der Freistaat Bayern unterstützt den Neubau der Brücke über die Hengersberger Ohe mit 375 000 Euro. Durch diesen Ersatzneubau könne die gute verkehrliche Anbindung für die Anwohner dauerhaft sichergestellt werden, so Bernreiter in einer Pressemeldung. Insgesamt kostet der Neubau geschätzt rund 800 000 Euro.