"Kleine Hände, große Zukunft": Sieben Kitas aus Niederbayern beim bundesweiten Wettbewerb dabei

11. Juli 2025 , 08:28 Uhr

Sieben Kindergärten aus Niederbayern haben sich am bundesweiten Kita-Wettbewerb „Kleine Hände, große Zukunft“ beteiligt. Mit dabei waren zum Beispiel die Kindertagesstätte Gangkofen, der Gemeindekindergarten Oberdietfurt und das Kinderhaus St. Michel in Röhrnbach. Ziel der Aktion ist es, Kinder früh für das Handwerk zu begeistern und ihre handwerklichen Fähigkeiten zu stärken. Dazu besuchten die Kinder gemeinsam mit ihren Erzieherinnen und Erziehern Handwerksbetriebe in der Region – von der Konditorei bis zur Schreinerei. Ihre Eindrücke hielten sie kreativ auf großen Plakaten fest. Die kreativsten Einreichungen werden dann als Landessieger mit einem Geldbetrag für ein Kindergartenfest oder einem Projekttag belohnt.

Das könnte Dich auch interessieren

11.07.2025 Fußball-Boom: BFV meldet Höchststand bei Mitgliedern und Lizenzen Der Fußball in Bayern wächst weiter: Der BFV hat jetzt erstmals über 1,7 Millionen Mitglieder – so viele wie nie zuvor. Besonders stark ist der Zuwachs im Nachwuchs- und Mädchenfußball. Auch die Zahl der Schiedsrichter und neuen Trainerlizenzen ist deutlich gestiegen. Harald Haase vom BFV Niederbayern freut sich über die Entwicklung – warnt aber auch: Vor 11.07.2025 Neuer Radbus im Landkreis Regen startet Gute Nachrichten für Radler im Landkreis Regen – seit heute / gestern fährt ein spezieller Radbus vom Bodenmaiser Rathaus über das Langlaufzentrum Bretterschachten zur Arber Bergbahn. Bis zu 12 Räder finden auf einem extra Anhänger Platz. Der Bürgermeister von Bodenmais, Michael Adam, erklärt, warum ein solches Angebot so wichtig ist: Mit dem GUTi- und dem 11.07.2025 Gaskocher löst Wohnhausbrand in Ruhstorf aus Rund 70 Einsatzkräfte verschiedener Feuerwehren waren gestern (10.07.) bei einem Brand in einem Einfamilienhaus in Ruhstorf im Einsatz. Das Feuer entstand durch einen Gaskocher, dessen Flamme aufs Mobiliar überschlug. Glücklicherweise wurde niemand verletzt, aber durch den Brand entstand Sachschaden im fünfstelligen Bereich. 11.07.2025 Fleischproduktion in Niederbayern zurückgegangen In Bayern wird weniger Fleisch produziert: Die Fleischerzeugung im Freistaat ist letztes Jahr um 2,6 Prozent gesunken. Besonders deutlich war der Rückgang mit einem Minus von fast 4 Prozent beim Schweinefleisch. Das bleibt mit einem Anteil von über 56 Prozent die größte Kategorie der gesamten Schlachtmenge – wobei fast die Hälfte davon in Niederbayern erzeugt