Kirchberg im Wald: Millionenschaden bei Sägewerksbrand

19. Juli 2024 , 05:23 Uhr

Bei einem Brand in einem Sägewerk im Landkreis Regen ist in der Nacht (18./19.07.) Schaden von rund anderthalb Millionen Euro entstanden. Außerdem hat der Besitzer einen Schock erlitten und mehrere Feuerwehrleute mussten vor Ort wegen leichten Rauchgasvergiftungen behandelt werden. Der Brand war kurz vor Mitternacht aus bislang unbekannter Ursache in dem Sägewerk in Kirchberg im Wald ausgebrochen. Eine Halle, in der Holz und Hackschnitzel gelagert waren, wurde laut Polizei völlig zerstört; sie muss wohl abgerissen werden. Das Großaufgebot der Feuerwehr konnte aber verhindern, dass die Flammen auf das Wohnhaus übergriffen.

Das könnte Dich auch interessieren

17.04.2025 IHK: Bis 2028 sollen in Niederbayern 22.000 Arbeitskräfte fehlen Der Arbeitskräftemangel in Niederbayern wird in den nächsten Jahren für Milliardenverluste sorgen. Das ist die aktuelle Prognose im Arbeitsmarktradar der IHK Niederbayern. So fehlen den Unternehmen in der Region bereits jetzt 15.000 Arbeitskräfte. Bis 2028 soll die Zahl auf 22.000 Arbeitskräfte steigen. Um den entgegenzuwirken, will die IHK Ausbildungsberufe attraktiver machen und dafür gezielt werben. 17.04.2025 Landkreis Rottal-Inn bayernweit Spitzenreiter bei erneuerbarer Energie Wenn es um erneuerbare Energien geht, ist der Landkreis Rottal-Inn Spitzenreiter. Nirgendwo sonst wird mehr erneuerbare Energie gezeugt und damit zugleich der eigene Strombedarf gedeckt. Konkrett heißt das für aktuelle Zahlen von 2023: Der Landkreis Rottal-Inn konnte dreimal so viel Strom erzeugen, wie tatsächlich verbraucht wurde. Ein Großteil der Energie wird durch Wasserkraft erzeugt, gefolgt 17.04.2025 16-Jähriger ohne Führerschein am Steuer erwischt Ohne Fahrerlaubnis war ein 16-jähriger Jugendlicher gestern (16.04.) Nacht in Untergriesbach mit dem Auto unterwegs. Die Beamten bemerkten das Auto, das auf einem Parkplatz eines Verbrauchermarkts stand und wollten es kontrollieren – daraufhin flüchteten der Fahrer mit dem Auto. Nach wenigen Kilometern konnten die Beamten den Jugendlichen dann stoppen. Der Jugendliche wurde seinen Eltern übergeben, 17.04.2025 Nationalpark Bayerischer Wald veröffentlicht Besucherstatistik Der Nationalpark Bayerischer Wald wird immer beliebter. Das zeigt jetzt die jüngste Besucherbefragung. Der Durchschnittsbesucher ist demnach rund 51 Jahre alt und die meisten kommen zum Wandern in den Nationalpark. Aber auch bei Radlfahrern wird das Naturschutzgebiet immer beliebter. Auch die Zahl der Tagesgäste liegt mittlerweile bei über 20 Prozent, was dafür spricht das Besucher