Kinderbetreuung: Passauer Grundschule Innstadt bekommt Zuschuss

21. November 2025 , 14:00 Uhr

Aus München fließen 30.000 Euro nach Passau. Damit unterstützt der Freistaat Bayern die Kinderbetreuung an der Grundschule Innstadt. Es ist wichtig, dass die 20 Betreuungsplätze im Hort bestens ausgestattet sind, betonte Sozialministerin Ulrike Scharf in einer Pressemitteilung. Schon jetzt besucht mehr als die Hälfte der Grundschulkinder in Bayern ein Betreuungsangebot am Nachmittag – einen Hort, die offene oder gebundene Ganztagsschule oder eine Mittagsbetreuung.

Das könnte Dich auch interessieren

21.11.2025 Hepatitis-Welle in Tschechien - Noch kein Anstieg in Niederbayern Im benachbarten Tschechien gibt es heuer eine außerordentliche Hepatitis-A-Welle. Die gute Nachricht aus niederbayerischer Sicht: Bislang ist die Erkrankungswelle aus Tschechien nicht zu uns in den Bezirk gekommen. Vom Gesundheitsamt Regen heißt es zum Beispiel, dass es in den vergangenen Monaten keinen Anstieg bei den gemeldeten Fällen gegeben hat. Bei Reisen nach Tschechien sollte man 21.11.2025 Neue Bezirksschülersprecher für Niederbayern Die beruflichen Schulen in Niederbayern haben eine neue Spitze. Jacob Dengg vom Beruflichen Schulzentrum Vilshofen ist zum Bezirksschülersprecher gewählt worden. Unterstützt wird er von Maria Kandler aus Dingolfing und Eugine Kotschelajewski aus Deggendorf. Das Trio vertritt im aktuellen Schuljahr rund 30.000 Schülerinnen und Schüler an Berufs- und Wirtschaftsschulen, Berufsfachschulen und Fachakademien. Die Wahl fand im 21.11.2025 MSC Pocking von Dieben heimgesucht In Pocking sind in der Nacht auf Mittwoch (19.11.) mehrere Motorräder aus dem Fahrerlager des MSC Pocking gestohlen worden. Unbekannte drangen in einen Lagerraum ein und entwendeten vier Maschinen für Kinder und Jugendliche – darunter eine blaue Yamaha und ein selbstgebautes Speedway-Bike. Der Schaden liegt im mittleren vierstelligen Bereich. Die Polizei Pocking ermittelt und bittet 21.11.2025 Keine Betonleitwände mehr an Deggendorfer Ruselstraße In Deggendorf kommen die bestehenden grauen Betonleitwände an der Ruselstraße vorerst weg. Der Verkehrsausschuss hat gestern Nachmittag (20.11.) entschieden, sie abzubauen, weil sie im Winterdienst Probleme machen könnten. Wie es langfristig weitergeht, soll erst nach der Kommunalwahl geklärt werden – der neue Stadtrat wird über das Thema dann nochmals beraten. Die Leitwände waren ursprünglich installiert