Ja ist denn schon Silvester?!

19. November 2025 , 11:56 Uhr

In Ringelai im Landkreis Freyung-Grafenau hat die Polizei gestern Vormittag (18.11.) einen selbstgebauten Böller sichergestellt. Beamte der Grenzpolizei Freyung fanden das Teil bei einer Kontrolle in der Jackentasche eines jungen Mannes. Weil es in den vergangenen Tagen immer wieder laute Knallgeräusche im Ort gegeben hatte, gerieten er und sein Begleiter schnell in den Verdacht, dafür verantwortlich zu sein. Gegen beide laufen jetzt Ermittlungen nach dem Sprengstoffgesetz.

Das könnte Dich auch interessieren

19.11.2025 Polizeiliche Ermittlungen gegen Lehrer in Vilshofen Die Polizei ermittelt gegen einen Lehrer einer Schule in Vilshofen – der Grund: mutmaßliche Körperverletzung im Amt. Ein 10-jähriger Schüler hatte gestern (18.11.) mit einem Mitschüler gestritten, als der betreffende Lehrer dazukam und schlichten wollte. Laut Aussage des 10-Jährigen soll ihn der Lehrer geschubst haben, so dass er zu Boden ging. Beim anschließenden Versuch, ihn 19.11.2025 Fake-SMS kostet Rentner in Grafenau viel Geld In Grafenau ist ein 63-Jähriger Opfer der bekannten Betrugsmasche geworden, bei der sich Kriminelle als Angehörige ausgeben. Eine SMS mit dem Text „Hallo Papa, mein Handy ist kaputt…“ war der Auslöser. Über WhatsApp wurde dem Mann anschließend eine Notlage seiner Tochter vorgespielt – und er überwies 1.890 Euro per Echtzeitüberweisung. Die Polizei mahnt erneut zur 19.11.2025 Randale in Auerbach: Mann kommt in Fachklinik In Auerbach ist es gestern Vormittag (18.11.) bei einer Maßnahme des Landratsamts Deggendorf zu einem heftigen Polizeieinsatz gekommen. Ein 60-Jähriger öffnete trotz wiederholten Klingelns nicht, sodass die Polizei mit einem Schlüsseldienst ins Haus musste. Der Mann wehrte sich heftig, musste zu Boden gebracht und gefesselt werden. Dabei wurden mehrere Beamte verletzt – einen biss er 19.11.2025 Technische Hochschule Deggendorf forscht bundesweit für unsere Gesundheit Die TH Deggendorf hat eine große deutschlandweite Studie zum Einsatz von Arztassistenten im Gesundheitssystem gestartet. Ein Forschungsteam untersucht, wo die Assistenten arbeiten, welche Aufgaben sie übernehmen und wie ihre Arbeitsbedingungen aussehen. Die Daten werden anonym erhoben und jedes Jahr neu gesammelt – bis 2035. So entsteht erstmals ein langfristiges Bild über den Berufsalltag der Arztassistenten.